Startseite  
   

01.04.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Hans Kenesberger´s Regelkunde - Teil 7

Angemessenes Suchen des Balles– Regel 7.1



Regel 7 gestattet dem Spieler, nach jedem Schlag mit angemessenen Handlungen redlich seinen Ball im Spiel zu suchen. Der Spieler zieht sich keine Strafe zu, wenn der Ball bei dem Versuch, ihn zu finden oder zu identifizieren versehentlich bewegt wird, muss aber den Ball an die ursprüngliche Stelle zurücklegen.

Identifizieren eines Balles– Regel 7.2


Ein ruhender Ball eines Spielers darf durch eine der folgenden Möglichkeiten identifiziert werden:
- Durch den Spieler oder jeden, der einen Ball in Situationen zur Ruhe kommen sieht, in denen es bekannt ist, dass es sich um den Ball des Spielers handelt.
- Durch ein sichtbares Kennzeichen des Spielers auf dem Ball (siehe Regel 6.3a).
- Indem ein Ball mit gleicher Marke, Typ, Nummer und in dem Zustand des Balls des Spielers in einem Bereich gefunden wird, in dem der Ball des Spielers vermutet wird (aber dies gilt nicht, wenn ein gleicher Ball in demselben Bereich liegt und es nicht möglich ist, festzustellen, welcher der Ball des Spielers ist).

Ball zum identifizieren aufnehmen– Regel 7.3

- Ein Ball darf zum Identifizieren aufgenommen werden
- Ein Ball darf berührt oder rotiert werden
- Aber: Die Lage des Balles muss zuerst gekennzeichnet werden

Belehrung und andere Hilfestellungen– Regel 10.2

- Eine grundlegende Herausforderung für den Spieler ist, über Strategie und Taktik für sein Spiel zu entscheiden. Aus diesem Grund gibt es für den Spieler Einschränkungen hinsichtlich Beratung und anderer Hilfe während der Runde.
- Der Spieler darf keine Belehrung erteilen
- Der Spieler darf keine Belehrung von jemandem anders als seinem Caddie erbeten
- Equipment eines anderen Spielers darf nicht bewegt werden, um an Information zu gelangen

Caddie steht hinter Spieler– Regel 10.2

- Einschränkung für den Caddie, hinter dem Spieler zu stehen. Sobald ein Spieler beginnt, seinen Stand für den Schlag einzunehmen und bis der Schlag beendet ist.
- ist es dem Caddie des Spielers untersagt, absichtlich an einer Stelle auf oder nahe einer Verlängerung der Spiellinie hinter dem Ball zu stehen.
- Nimmt der Spieler einen Stand unter Verstoß gegen diese Regel ein, kann er die Strafe nicht vermeiden, indem er von seinem Stand zurücktritt.

Ausnahme – Ball auf dem Grün

Liegt der Ball des Spielers auf dem Grün, ist es nach dieser Regel straflos, wenn der Spieler von seinem Stand zurücktritt und nicht wieder beginnt, diesen einzunehmen, bis der Caddie sich von dieser Stelle entfernt hat.

Weitere Beiträge zum Thema Golfregeln:
Hans Kenesberger´s Regelkunde - Teil 6
Hans Kenesberger´s Regelkunde - Teil 5

Hans Kenesberger´s Regelkunde - Teil 4
Hans Kenesberger´s Regelkunde - Teil 3
Hans Kenesberger´s Regelkunde - Teil 2
Hans Kenesberger´s Regelkunde - Teil 1

Quelle: Golf in Austria

 

 


Veröffentlicht am: 14.04.2019

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.