Startseite  
   

30.11.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Die AERO ist auf Rekordkurs

Schlussbericht 2019

"Guten Flug". Das galt an den vergangenen vier Messetagen auch für die AERO selbst. Die 27. Internationale Luftfahrtmesse war bereits mit einem Aussteller-Rekord von 757 Unternehmen gut gestartet.

Am 13. April 2019 hat die Fachmesse nach Aussage vieler Branchenexperten "eine Punkt- Landung hingelegt". Die Geschäfte in der Allgemeinen Luftfahrt sind nach Angaben vieler Aussteller gut bis sehr gut gelaufen. Weltpremieren und Innovationen standen im Mittelpunkt und das hoch fachlich ausgerichtete Rahmenprogramm stieß bei den Fachbesuchern auf große Resonanz. Nach vier Tagen ging die AERO mit einem ausgesprochen positiven Ergebnis zu Ende. 32 100 Fachbesucher und damit gut drei Prozent mehr (2018: 31 100) kamen aus Europa, Übersee, Asien sowie aus Australien/Neuseeland an den Bodensee.

Das AERO-Messeteam zog am Samstag zum Messeschluss ein überwältigendes Fazit: "Mit 757 Unternehmen aus 40 Ländern war die Internationale Luftfahrtmesse am Bodensee so groß wie nie, auch die Auslandsbeteiligung war entsprechend hoch: Jeder zweite Aussteller kam aus dem Ausland. Und die Besucherzahlen sind mit 32 100 ebenfalls höchst erfreulich." Messechef Klaus Wellmann, Bereichsleiter Roland Bosch und Projektleiter Tobias Bretzel können zum Abschluss der Fachmesse stolz und selbstbewusst von einem guten Gesamtergebnis sprechen.

Die 27. AERO verzeichnete ein Aussteller-Plus von sieben Prozent. Alle wichtigen Firmen aus der Allgemeinen Luftfahrt waren am Bodensee präsent. "Die AERO Friedrichshafen ist Europas größte Messe für die Allgemeine Luftfahrt und hinsichtlich der Innovationen und Premieren gilt der Branchentreff am Bodensee als die weltweite Leitmesse der Allgemeinen Luftfahrt", betonte Klaus Wellmann zum Abschluss. AERO-Bereichsleiter Roland Bosch und Projektleiter Tobias Bretzel, die während der Messetage viele persönlichen Termine mit ihren Kunden in den Hallen absolvierten, berichteten von einer ausgesprochen guten Stimmung und vielen direkten Kaufabschlüssen auf der Messe.

Die strategische Ausrichtung der AERO und die neuen Themen wie die Business Aviation Konferenz und das Lindbergh Innovation Forum sorgten für einen zusätzlichen Schub. Die AERO Conferences, der Heli-Hangar und die E-Flight-Expo haben ebenso fachliche ‚Big-Points‘ gesetzt und seien beim Fachpublikum entsprechend gewürdigt worden. "Wir verzeichneten eine überragende Resonanz", so Bereichsleiter Roland Bosch. Auch das Engagement für den Pilotennachwuchs mit "Be a pilot" und der Flight Simulator Area kommt in der Branche sehr gut an. In vielen Gesprächen wurde deutlich, dass die Akzeptanz zum Thema Elektroflug (E-Flight-Expo) kontinuierlich steigt, das Thema Nachhaltigkeit zunehmend wichtig wird. Mit Drohnen beschäftigte sich auf der AERO auch die Polizei, die den Einsatz von unbemannten Luftfahrtsystemen seit einiger Zeit testet.

Am Bodensee stehen die Neuheiten im Fokus der Fachwelt und der Medien, ein außerordentlich stark qualifiziertes Fachpublikum (60 Prozent Piloten) mit einem Auslandsanteil von rund 60 Prozent kommt mit großem Interesse und Fachwissen auf die Messe. Außerdem wurde am Bodensee das nächste große Event der Allgemeinen Luftfahrt mit großem Interesse zur Kenntnis genommen: Die AERO Friedrichshafen kooperiert mit der Messe Frankfurt South Africa, um die AERO South Africa zu präsentieren. Die Veranstaltung, die vom 4. bis 6. Juli 2019 am Wonderboom National Airport stattfindet, ist die größte Messe für die Allgemeine Luftfahrt in Afrika und präsentiert der Branche die neuesten innovativen Produkte und Dienstleistungen.

Die nächste AERO 2020

Die nächste AERO findet vom 1. bis 4. April 2020 auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt.

 


Veröffentlicht am: 14.04.2019

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.