Startseite  
   

20.04.2024

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

CHO (CLAUS HENNING OBST) – AN DEN GRENZEN DES ANTHROPOZÄN

Die Bibel spielt eine große Rolle



„Seid fruchtbar und mehret euch, füllt die Erde, unterwerft sie und waltet über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die auf der Erde kriechen!“ So steht es in der geläufigen und textlich durchaus problematischen Bibelübersetzung (Genesis 1,28).


Um den so verstandenen göttlichen Auftrag kreist das Denken von Cho, denn der Versuch des Menschen, die Erde derart zu unterwerfen, ist erkennbar sowohl der Erde als auch dem Menschen schlecht bekommen. Für den Künstler ein legitimer Grund, dass Menschen in seinen Bildern zumindest zurücktreten.

Auch der von der Naturwissenschaft eingeführte Begriff „Anthropozän“ drückt aus, dass der Mensch zum entscheidenden Faktor für geologische, archäologische, biologische und klimatische Entwicklungen geworden ist. Cho nimmt diesen Gedanken auf und versucht, die derzeit noch bestehenden Grenzen des Anthropozän aufzeigen. Das sind für ihn Orte und Zustände, die noch nicht der vollständigen Macht es Menschen unterliegen. Daher zeigen seine Werke die Magie von Fauna und Flora, die in unserer menschengemachten, also anthropozänen Welt immer mehr verloren geht. Menschengemachte Objekte und Computer gewinnen in unserem Leben immer mehr Bedeutung. Der Bezug zur Natur geht dem modernen Menschen zunehmend verloren. Der Künstler will vermitteln, dass dies nicht zwingend ist, nicht immer so war und es auch noch Gegenden der Welt gibt, wo das nicht so ist, etwa in seiner zweiten Wahlheimat Costa Rica.

Er erliegt dabei nicht der Versuchung, die Natur zu romantisieren, als heile friedliche Welt zu zeigen. Dabei ist er sich durchaus bewusst, dass zur Natur neben Größe und Schönheit auch Schrecklichkeit und Grausamkeit gehören. Dies thematisiert er etwa in dem Bild mit dem schon fast ironischen Titel „Die Romantik des Dschungel“. Zu den Naturgewalten gehören neben der Gefahr durch Raubtiere auch Vulkane, Erdbeben, Hurrikane, Überschwemmungen, Erdrutsche etc. Der Mensch wird dadurch auf seine Kleinheit reduziert und erlebt seine eigene Verletzlichkeit.

Umgekehrt beschäftigt sich Cho mit der Hybris der Menschen, wenn er in einem Bild die Landung von Kolumbus in Südamerika darstellt. In dem fast wandfüllenden Bild „Conquista Zopilote – Der Raubzug des Geiers“ zeigt er sowohl die Schönheit des Kontinents als auch die Heuchelei der Konquistadoren, die vorgaben, Gott zu dienen und doch nur nach Gold jagten.

Befragt, warum er sich mit diesen Entwicklungen der Menschheitsgeschichte beschäftigt, antwortet Cho: „Wenn ich über die Grenzen des Anthropozän hinweg schaue, kann ich trotzdem nicht so tun, als ob es nicht existiere. In einem dialektischen Verständnis muss man also gleichzeitig das Anthropozän und seine Grenzen reflektieren. Darum ist meine Darstellung stets ironisch bzw. dialektisch konstruiert. Wenn ich die noch vorhandenen Enklaven der Natur zeige, vergesse ich doch nie, dass wir in einer menschen-, maschinen- und computergemachten Welt leben. Das drückt sich darin aus, dass ich in meine Bilder verschiedene Computertechniken einfließen lasse, z.B. – Fehlfarben, Pixelierungen, nicht kohärente Farbüberlagerungen, Fenster (also Bild im Bild), Piktogramme, Distorsionen im Sinne partieller Zerstörung des Bildes. Mein Ziel ist also nicht eine romantische Naturmalerei im Sinne eines Henri Rousseau, sondern eine sozusagen postmoderne Malweise des Computerzeitalters, die ihre eigenen Grenzen reflektiert.“

Mit der Natur in einem weiteren Sinne beschäftigt sich der Künstler auch in seiner Serie „maps“, wo er die Gestalt unseres Planeten selbst thematisiert. Seine verfremdeten Satellitenbilder und Landkarten zeigen, dass auch die Oberfläche der Erde ein Ort magischer Zeichen und dramatischer Einschreibungen ist. So zeigt er zum Beispiel im Bild „Drift B15“ das Abbrechen eines riesigen Eisfeldes in der Antarktis, ohne dass sofort der moralische Zeigefinger erhoben wird. Der Betrachter muss seine Konsequenzen selber ziehen.

In der Maltechnik will Cho ebenfalls neue und postmoderne Wege beschreiten. Dazu gehört zum Beispiel, dass er bewusst die Grenze zwischen Malerei und Fotografie verwischt. Ein ganzer Saal der cubus kunsthalle zeigt auf Acrylglas gedruckte Arbeiten des Künstlers, die als Malerei erscheinen und doch auf Fotografien basieren. Viele dieser Arbeiten behandeln brisante zeitgenössische Themen, etwa das starke Eindringen elektronischer Medien in die zwischenmenschliche Kommunikation.

Auch viele der gemalten Kunstwerke von Cho sind auf Acrylglas gemalt, wobei er die alte Technik der Hinterglasmalerei wieder zum Leben erweckt hat. Der Künstler liebt diese Art des Malgrundes, weil er mit dieser Technik unglaublich intensive Farben hervorbringen kann. Außerdem entspricht die glatte Oberfläche den Sehgewohnheiten des modernen Menschen, der an die Betrachtung von Handydisplays, Computerbildschirmen, Fernsehern und Viewing Screens gewöhnt ist.

Zwischen diesen beiden diametral gegenüberstehenden Polen, der Natur und der digitalen Welt, die beide gleichsam gegenüberliegende Grenzen des Anthropozän beschreiben, muss sich der Mensch neu definieren und seinen weiteren Weg bahnen. Die Ausstellung „An den Grenzen des Anthropozän“ will zu dieser Reflektion beitragen.

CUBUS Kunsthalle
Duisburg
Friedrich – Wilhelm – Straße 64
D-47051 Duisburg
T 0203-26236

Bild: CHO, 3 Papageien

 


Veröffentlicht am: 22.05.2022

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2024 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.