Die "Ewige Stadt" Rom lockt. Antike Baukunst und überwältigende Kunstwerke begeistern alljährlich Heerscharen von Touristen. Diese kommen freilich nicht nur wegen Colosseo, Forum Romanum oder dem Petersdom: Roms Geschichte hat weitaus mehr zu bieten. Für einschlägig interessierte Rom-Besucher hält der h.f.ullmann-Verlag deshalb einen opulent illustrierten "Kunst & Architektur Band" bereit.
Die italienische Hauptstadt gab einst den Römern ihren Namen und übt heute eine gewaltige Anziehungskraft auf Kulturinteressierte aus. Besucher Roms lassen sich in eine Zeit vor 2000 Jahren zurückversetzen und erleben ein mächtiges Imperium antiker Baukunst und überwältigender Kunstwerke. Zur Vorbereitung einer solchen Rom-Reise eignet sich der "Kunst & Architektur Band Rom" ganz exzellent. Das quadratische Buch mit den handlichen Maßen 16 mal 15 Zentimeter beschreibt deutlich mehr Sehenswürdigkeiten als normale Reiseführer, vermittelt konzentriert den Zugang zu bekannten und weniger bekannten Orten der Kunst und liefert zugleich gute Übersichten über die römischen Kaiser, Päpste und kulturellen Ereignisse der römischen Geschichte. Auch Hintergrundartikel zu bestimmten Themen vermissen Rom-Besucher nicht. Im Anhang erwartet Leser neben einem Glossar, einer Zeittafel und Biografien römischer Persönlichkeiten eine Übersicht römischer Bauformen.
Dank guter Illustrationen und Abbildungen sind alle beschriebenen Objekte vor Ort sofort wiederzuerkennen.Wichtig auch: Die Texte sind flüssig lesbar und halten bei der Stadterkundung anhand dieses Buches kaum auf. Einzig konkrete Tourenvorschläge werden einige Rom-Besucher wohl in diesem doch recht schweren Band vermissen. Auch eine Karte mit einer Gesamtübersicht der Innenstadt Roms fehlt. Unter dem Strich überwiegen aber die Vorzüge dieses über 600 Seiten starken Bandes klar: Übersichtlich beschriebene Sehenswürdigkeiten, opulente Illustrationen sowie einige Insidertipps in handlicher und kompakter Form, viel mehr braucht es nicht. Empfehlenswert! (F.S.)
Rom: Kunst & Architektur
Brigitte Hintzen-Bohlen
Verlag: h.f.ullmann publishing
Preis: 9,95 Euro
ISBN 978-3833154201