Das Museum für Gestaltung Zürich kann auf ein bewegtes und äusserst erfolgreiches Jahr zurückschauen. 2011 stand im Zeichen von Dynamik und Aufbruch. Einerseits haben unsere Ausstellungen ein stetig wachsendes Publikum im In- und Ausland begeistert. Zum anderen bauen die Museumsleute aktuell das neue Sammlungszentrum des Museums im Toni-Areal, das Ende 2013 in Betrieb genommen werden soll.
Nun freuen sich die Züricher, das Programm 2012 des Museum für Gestaltung Zürich und des dazugehörigen Museum Bellerive zu präsentieren. Den Auftakt macht ein umfassender Blick auf 100 Jahre Schweizer Grafik: Diese ist immer wieder pionierhaft, hochkarätig und zugleich allgegenwärtig. Wer kennt nicht das Signet der SBB, die leuchtfarbenen Punkte der Plastiktasche von ABM oder die legendären Werbekampagnen für Toni-Joghurt?
100 Jahre Schweizer Grafik
Schweizer Grafik gilt bis heute als ein hochkarätiges und pionierhaftes Produkt. Mit einer frischen und umfassenden Ausstellung werden hundert Jahre grafischen Gestaltens aufgerollt.
Wer kennt nicht das Signet der SBB, die neun leuchtfarbenen Punkte der Plastiktasche von ABM oder die legendären Kampagnen für Toni-Joghurt? Die grafischen Zeichen des alltäglichen Lebens schreiben sich in unser kollektives Gedächtnis ein und prägen die visuelle Kultur nachhaltig. Vom Plakat über Party-Flyer, Bücher und Leuchtschriften bis hin zu Videoclips und Werbefilmen vermittelt die Ausstellung die grosse mediale Breite der visuellen Kommunikation bis in die Gegenwart.
100 Jahre Schweizer Grafik
10.2.– 3.6. 2012
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
CH-8005 Zürich
Tel +41 (0)43 446 67 67
www.museum-gestaltung.ch
Tram 4, 13 und 17 Haltestelle Museum für Gestaltung
Öffnungszeiten
Dienstag–Sonntag 10 – 17 Uhr
Mittwoch 10 –20 Uhr
Ostern und Pfingsten: 10 – 17 Uhr
Geschlossen: Montag sowie
Karfreitag 6. April
Führungen
Sonntag, 11 Uhr
12.2., 26.2., 11.3., 18.3., 25.3., 15.4., 29.4., 13.5., 27.5., 3.6.
Mittwoch, 18 Uhr
15.2., 29.2., 28.3., 4.4., 2.5.
Ausstellungsgespräche
Mittwoch, 7.3. 2012, 18 Uhr
«Erscheinungsbilder. ABM und Centre Georges Pompidou»
Ernst Hiestand
Ursula Hiestand
Jean Widmer, visuelle Gestalter
Karin Gimmi
Mittwoch, 14.3. 2012, 18 Uhr
«Typographie kann unter Umständen Kunst sein»
Wolfgang Weingart
Ludovic Balland, visuelle Gestalter
Barbara Junod
Mittwoch, 21.3. 2012, 18 Uhr
«Kunst versus Kommerz?»
Jean Etienne Aebi, Creative
Consultant
Christian Brändle
Mittwoch, 16.5. 2012, 18 Uhr
«Handmade. Aktuelle Tendenzen der gestalterischen Praxis»
Dafi Kühne
Eric Andersen, visuelle Gestalter
Bettina Richter, Kuratorin Plakatsammlung Museum für Gestaltung Zürich
Museum für Gestaltung Zürich – Neue Ausstellung
Veröffentlicht am: 19.01.2012
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang