Startseite  
   

22.03.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Mediterrane Ernährung macht glücklicher

... zeigt eine spanische Studie

Eine mediterrane Ernährung zeigte sich bei älteren Personen mit dem Metabolischen Syndrom als hilfreich, um wichtige Komponenten der gesundheitsbezogenen Lebensqualität wie Lebensfreunde, Einschränkungen aufgrund von emotionalen Probleme und die psychische Gesundheit zu verbessern.

Die mediterrane Ernährung gilt als eine der gesündesten Ernährungsweisen. Sie ist reich an Gemüse und Obst, Vollkornprodukten, Nüssen, Fisch und Olivenöl. Spanische Forscher wollten mit ihrer Studie nun herausfinden, ob es sich auch günstig auf die Lebensqualität auswirkt, wenn sich eine Person mediterran ernährt.

Spanischer Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen mediterraner Ernährung und Lebensqualität

Um zu überprüfen, ob ein mediterranes Ernährungsmuster eingehalten wurde, wurde ein aus 17 Punkten zusammengesetzter Punktestand gebildet. Alle 17 Punkte spiegelten die Einhaltung einer mediterranen Ernährung wieder – je höher der Punktestand einer Person, desto eher ernährte sie sich mediterran. In die Studie schlossen die Forscher 6430 ältere Männer und Frauen ein (Alter: 55 bis 70 Jahre), die übergewichtig oder adipös (= krankhaft übergewichtig) waren und bereits das Metabolische Syndrom aufwiesen (wenn Bluthochdruck, schlechte Blutfette, zu viel Körperfett im Bauchraum und erste Störungen des Zuckerstoffwechsels (als Vorstufe von Diabetes) gemeinsam vorliegen, spricht man vom Metabolischen Syndrom).

Alle Teilnehmer füllten einen Fragebogen zur ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität aus sowie den 17 Punkte umfassenden Fragebogen zur mediterranen Ernährung.

Mehr Lebensfreude, weniger Einschränkungen aufgrund von emotionalen Problemen und bessere psychische Gesundheit

Mathematische Berechnungen der Forscher ergaben, dass ein besseres Einhalten des mediterranen Ernährungsmusters bei den Personen mit besseren Werten bei dem Fragebogen zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität einherging. Diejenigen mit der besten Übereinstimmung mit der mediterranen Ernährung wiesen gegenüber denjenigen mit der schlechtesten Übereinstimmung insbesondere bei den Kategorien Lebensfreude, Einschränkungen aufgrund von emotionalen Problemen und psychische Gesundheit Vorteile auf.

Diese Studie deckte damit auf, dass eine mediterrane Ernährung bei den an der Studie teilnehmenden älteren Männern und Frauen mit dem Metabolischen Syndrom einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität ausübte. Die mediterrane Ernährung gilt ohnehin als gesund und kann damit empfohlen werden.

Original Titel: Mediterranean diet and quality of life: Baseline cross-sectional analysis of the PREDIMED-PLUS trial
Referenzen: Galilea-Zabalza I, Buil-Cosiales P, Salas-Salvadó J, Toledo E, Ortega-Azorín C et al. Mediterranean diet and quality of life: Baseline cross-sectional analysis of the PREDIMED-PLUS trial. PLoS One. 2018 Jun 18;13(6):e0198974. doi: 10.1371/journal.pone.0198974. eCollection 2018.


Foto: Pixabay

 


Veröffentlicht am: 30.06.2018

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.