Jede zweite Pille für die Pumpe

Bluthochdruck und Herzinfarkt bedrohen das Männerleben

Lebensstilbedingte Krankheiten wie Bluthochdruck und Herzinfarkt sind für Männer Krankheitsrisiko Nr.1. Das zeigt der TK-Gesundheitsreport 2018. Das Arzneivolumen von Herz-Kreislauf-Medikamenten hat sich demnach bei Männern im erwerbstätigen Alter von 2000 bis 2017 verdoppelt.

Diese Medikamente machen mittlerweile fast die Hälfte ihres gesamten Arzneimittelvolumens aus. Durchschnittlich erhielt jeder erwerbstätige Mann im Jahr 2017 115 Tagesdosen Herz-Kreislauf-Medikamente, Frauen "nur" 61.

Wenig Bewegung, falsche Ernährung, Stress

"Diesen Trend beobachten wir bereits seit Jahren in unseren jährlichen Gesundheitsreporten", erklärt Wiebke Arps, Gesundheitsexpertin bei der TK. "Dabei ist ein Großteil der Herzerkrankungen vermeidbar. Der wichtigste Faktor dabei ist ein gesunder Lebensstil. Dazu gehören ausreichend Sport, eine gesunde Ernährung, kein Nikotin und Entspannung", so Arps.

Doch das ist oft leichter gesagt als getan. Laut der TK-Bewegungsstudie 2016 verbringen die Menschen in Deutschland durchschnittlich 6,5 Stunden am Tag im Sitzen, mehr als jeder Fünfte kommt sogar auf neun Stunden oder mehr. Und dann abends nach Feierabend noch zum Sport? Zu anstrengend. Und auch für die Zubereitung ausgewogener Mahlzeiten ist keine Zeit mehr. In der Ernährungsstudie der TK von 2017 gab mehr als die Hälfte der Befragten an, keine Zeit und Ruhe für eine gesunde Ernährung zu haben.

Kita, Schule, Job: Gesunde Lebenswelten fördern

"Der eigene Antrieb reicht manchmal nicht aus, um ungeliebte Gewohnheiten abzustellen", erklärt Arps. "Ein gesundes Umfeld kann wesentlich dazu beitragen, dass jeder Einzelne mehr auf seine Gesundheit achtet. Daher machen wir uns als Krankenkasse auch für gesunde Lebenswelten stark - von Ernährungs-Projekten in der Kita, bis hin zum professionellen Betrieblichen Gesundheitsmanagement." Darüber hinaus kann auch jeder Einzelne etwas für sich tun. Der TK-Gesundheits-Coach unterstützt dabei. Das kostenlose Online-Angebot gibt es unter anderem zu den Themen Ernährung, Fitness und Entspannung.

Quelle: Techniker Krankenkasse

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=58052