Lässiges Basecap, schlabberige Jeans, bequeme Lederjacke: Wenn eigentlich modebewusste Herren sich plötzlich eher schlicht kleiden, steckt nicht automatisch eine Sinnkrise dahinter; vielmehr ist ein neuer Trend im Gange.
Denn derzeit entdecken immer mehr hippe Großstädter den bequemen Familienlook für sich und verlassen in betont unauffälligen Klamotten das Haus. Doch woher kommt der Trend, und wie stylt man den Daddy-Look richtig? Wir haben die wichtigsten Fakten zusammengefasst.
Das ist der Dad-Style-Gründer
Demna Gvasalia, seines Zeichens Kreativchef des Modelabels Balenciaga, zeigte den sogenannten "Dadcore Trend" erstmals Anfang des Jahres bei der Pariser Männermodewoche. Er schickte seine Models in auffällig durchschnittlichen Basic-Stücken - sprich übergroßen Sakkos, schlichten Jeans und Slippers - über den Laufsteg und ließ die Herren sogar mit Kindern auflaufen. Nicht verwunderlich erscheint es daher, dass sich der Designer Inspiration für die Modestücke auf Spielplätzen holte, auf denen er junge Väter mit ihren Kindern beobachtete.
Ebenso inspirierend dürften die zahlreichen Hollywoodstars gewesen sein, die dem Dad-Style in ihrer Freizeit alle Ehre machen. So zum Beispiel Ben Affleck oder Ashton Kutcher. Beide werden nur allzu häufig in Schlabbershirt, Lederjacke, Jeans und Basecap gesichtet und gelten damit als Vorreiter des Trends. Dabei ist der Look keineswegs nur Vätern vorbehalten, denn auch Teenie-Stars wie Justin Bieber sind häufig im bequemen Dad-Style unterwegs.
Die richtige Umsetzung
Wie sieht also der perfekte Dad-Look aus? Grundsätzlich gilt: Einfachheit ist Trumpf. Ob durchschnittliche Jeans, übergroßes, schlabberiges Shirt oder die schnell übergeworfene Lederjacke - Hauptsache, der Look ist schlicht und entspannt. Schließlich ist bei diesem Trend weniger ganz klar mehr. Damit der Look auch wirklich nach 08/15 aussieht, dürfen es auch leicht zerfranste Pullover sein, die man sich mal eben übergeworfen hat - eben so, als würde man spontan mit seinem Kind auf den Spielplatz gehen. Ebenso wichtig ist, dass die Kleidung tatsächlich bequem ist, denn darum geht es letzten Endes bei dem Look.
Wer also zum Beispiel seine Lieblings-Lederjacke langfristig tragen möchte, sollte besser auf Modelle aus weichem Echtleder setzen, da diese eine unkomplizierte Pflege versprechen. Auch Schuhe aus Echtleder lassen sich bei der richtigen Pflege jahrelang tragen und versprechen hohen Komfort. So muss man sich nicht ständig um neue Kleidung kümmern und hat - so wie es der Trend verspricht - Zeit für andere Dinge als seine Garderobe.
Bildrechte: Flickr Italian Leather Jacket Donato Pirolo CC BY 2.0
Bestimmte Rechte vorbehalten