Blackberry Cheesecake

... ein fruchtig-cremiger Käsekuchen


Heute gibt’s Käsekuchen. Aber nicht die deutsche Variante und darum heißt das Ganze auch Cheesecake. Und wenn wir schon beim Englischen sind, dann werden die Brombeeren auch Blackberries genannt.

Das Rezept in aller Ausführlichkeit unterhalb, darum im Folgenden ein wenig über die verschiedenen Arten des Käsekuchens sowie die Möglichkeiten des Belags oder Toppings, wie es in der Fachsprache gerne heißt…

Der deutsche Käsekuchen

Wer kennt ihn hierzulande nicht, den klassischen Käsekuchen? Ein einfacher Kuchen – beliebt bei Groß und Klein. Die Hauptzutat für diesen Käsekuchen ist Quark. Jener wird mit Eiern, Zucker und etwas Milch verrührt. Der Boden besteht aus einem Mürbeteig, mit dem man eine Springform auskleidet und ihn an den Rändern etwas nach oben hin andrückt. Anschließend wird die Quarkmasse auf den Mürbeteig gegeben und alles miteinander gebacken. Auch hier gibt es eine Variante mit Früchten: und zwar mit Mandarinen. Diese werden unter die rohe Quarkmasse gehoben und ebenfalls mit gebacken. Sie verleihen dem Käsekuchen mehr Saftigkeit. Für den klassischen Käsekuchen werden überwiegend frische Zutaten verwendet.

Käsekuchen auf amerikanische Art: Cheesecake


Beim amerikanischen Cheesecake befindet sich, anders als beim Käsekuchen, saure Sahne oder Frischkäse in der Creme. Auch der Boden weist Unterschiede auf. Dieser wird nämlich vorgebacken und besteht entweder aus einem Biskuitteig, zumindest beim original New York Cheesecake, oder aus einem Keksboden. Hierbei werden Kekse zerbröselt und mit Butter vermengt. Anschließend drückt man die Keks-Butter-Krümel in eine Backform hinein. Um den vorgebackenen Boden beim zweiten Backdurchgang, zusammen mit der Käsecreme, vor dem Verbrennen zu schützen, setzt man die Kuchenform in ein Wasserbad. Dabei wird die Backform wasserdicht mit Alufolie umwickelt.

Der Blackberry Cheesecake als klassischer Cheesecake mit einem fruchtigen Beeren-Topping

Fürs Beeren-Topping sind fast jede Beerenart aber auch viele anderen Obstsorten geeignet. Alternativen wären beispielsweise Erdbeeren, Himbeeren oder Kirschen.

Zutaten
200 g Butterkekse (Vollkorn)
80 g Butter geschmolzen
250 g Zucker
900 g Frischkäse
400 g Creme fraiche
4 Eier
1 Vanilleschote Mark
1 kg Brombeeren
1 TL Speisestärke

Zubereitung
Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz krümelig schlagen. Die Butter schmelzen und unter die Keks-Krümel rühren. Den Krümel-Boden in eine Springform geben, gleichmäßig verteilen und gut andrücken. Anschließend wird der Krümel-Boden bei 170 bis 180 Grad zirka 15 Minuten vorgebacken.

Währenddessen Frischkäse, Creme fraiche, Zucker, die Eier und das Mark der Vanilleschote in eine Schüssel geben und langsam verrühren. In die Masse soll keine Luft hineingeschlagen werden.

Den Krümel-Boden etwas abkühlen lassen. Anschließend legt man zwei Stücke Alufolie kreuzweise auf einem Backblech aus und stellt die Springform mit dem Krümel-Boden darauf. Nun klappt man die Alufolie vorsichtig ein und umschließt die Springform damit. Die Alufolie darf nicht reißen! Die Frischkäsemasse auf den Krümel-Boden in die Springform geben.

Vor dem nächsten Backvorgang wird nun Wasser ins Backblech gegossen. Die Springform sollte zirka zwei Zentimeter im Wasserbad stehen. Den Cheesecake bei 160 Grad etwa eine Stunde fertig backen.

Für das Beeren-Topping werden 300 g Brombeeren püriert. Anschließend die Speisestärke unters Brombeer-Püree rühren, in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Das etwas abgekühlte Brombeer-Püree auf dem Cheesecake verteilen und die restlichen Brombeeren darauf setzen.



Anja Auer betreibt mit „Die Frau am Grill“ den größten YouTube-Kanal zum Thema „Grillen“ der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten ihrer Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill sondern auch auf dem Herd und im Ofen.

Weitere Rezepte finden sie auf Anja Auers Blog und ihrem YouTube-Kanal.

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=59668