Torten-Variationen gibt es unzählige. Doch diese hat eine kleine Besonderheit: es musst nichts gebacken werden. Zumindest in der Version die hier vorliegt. Weder der Boden, noch die Windbeutel. Zudem ist eine sehr fruchtig und cremige Variante. Eine, die im Sommer erfrischend wirkt und zur kalten Jahreszeit die Vorfreude auf den Sommer belebt.
Der Boden der No-Bake Torte...
... besteht aus krümelig geschlagenen Biskuitstäbchen die mit geschmolzener Butter vermengt werden. Optional kann noch ein Schuss Amaretto hinzugegeben werden. Zumindest wenn sichergestellt ist, dass keine kleinen Kinder sich daran machen von der Torte zu naschen.
Die Windbeutel der No Bake Torte
Muss ich zugeben: Nicht selber gemacht. Ist die schnelle Variante dieser Torte. Die Mini-Windbeutel stammen aus der Tiefkühltruhe vom Supermarkt. Wer Zeit und Muße hat kann sich die Windbeutel auch selber backen. Allerdings sollten diese dann nicht halbiert, sondern mit einer Gebäckspritze mit Sahne befüllt werden.
Die Früchte der No Bake Torte
Puh, zum Glück kann ich hierbei Punkten! Nein diese sind nicht aus dem Tiefkühlfach des Supermarktes wie die Windbeutel. Die sind aus unserer eigenen Gefriertruhe. Dort haben sie seit dem letzten Herbst, als sie im Garten geerntet wurden, geruht. Selbstverständlich dürfen auch jegliche anderen Früchte und Beeren alleine oder in Kombination für diese Torte verwendet werden.
Fruchttorte mit Windbeuteln
Zutaten
Boden
200 g Biskuitstäbchen
80 g Butter
1 Schuss Amaretto
Windbeutelcreme
20 kleine Windbeutel
600 g Schmand
400 g Sahne
125 ml Brombeersaft (alternativ: Milch, Sekt oder ein anderer Fruchtsaft)
10 g Blatt Gelantine
100 g Zucker
0,5 TL Tonkabohne (Abrieb davon)
Fruchttopping
750 g Früchte (Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren etc.
2 Päckchen Tortenguss (rot oder weiß)
Zubereitung
Boden
Die Biskuitstäbchen in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu krümeln schlagen. Die Biskuitstäbchen-Brösel in eine Schüssel geben und die geschmolzene Butter darüber gießen, sowie einen Schuss Amaretto. Die Bröselmischung auf einem Tortenteller mit Tortenring geben und andrücken.
Die Creme für die Windbeuteltorte
Sahne steif schlagen. Schmand, Zucker, Tonkabohnenabrieb und Fruchtsaft mit einem Schneebesen verrühren. Die Gelantine in kaltes Wasser legen. Einen kleinen Topf vorbereiten, die Gelantine ausdrücken und im Topf bei schwacher bis mittlerer Hitze schmelzen. Den Topf vom Herd nehmen und nach und nach etwas von der Schmandcreme unterrühren, bis sich die Gelantine abgekühlt hat. Hier reichen 4 bis 5 Esslöffel. Nun das Gelantine Gemisch unter den Hauptteil der Schmandcreme rühren. Die Sahne unterheben und die Tortencreme auf den Tortenboden gießen. Nun werden die Windbeutel darin versenkt und die Creme glatt gestrichen.
Früchtetopping
Die Früchte auf der Tortencreme verteilen. Den Tortenguss nach Anleitung kochen und über den Früchten verteilen. Die Windbeuteltorte für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank stellen.
Anja Auer betreibt mit "Die Frau am Grill" den größten YouTube-Kanal zum Thema "Grillen" der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten ihrer Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill sondern auch auf dem Herd und im Ofen. Weitere Rezepte finden Sie auf Anja Auers Blog und ihrem YouTube-Kanal.
Foto: Matthias Würfl