Faszination Bauhaus

Ausstellungshöhepunkte in Dessau und Halle

Die Eröffnung des Bauhaus Museum Dessau am 8. September 2019 ist der  Höhepunkt des Jubiläumsjahrs 100 Jahre Bauhaus. Erstmals ist die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau umfassend zu sehen und verbindet das Museum als eigenständiger, zeitgenössischer Ort die Bauhausbauten in Dessau mit dem Stadtzentrum.

Im Jahr 2015 hat das Architekturkollektiv addenda architects aus Barcelona  unter 831 Einreichungen den internationalen, offenen Architekturwettbewerb dafür gewonnen. Nach ihrem Konzept ist ein transparenten Korpus verwirklicht worden, der die schwebende Black Box als Ort für die Sammlung und das Erdgeschoss als Offene Bühne für zeitgenössische Positionen und Wechselausstellungen umfasst. Anregend und umfassend präsentiert die Ausstellung „Utopie und Alltag - Versuchsstätte Bauhaus.

Die Sammlung“ Architekturentwürfe, Gemälde, Fotografien, Möbel, Leuchten, Textilien, Tapeten und Schrifttypen. In thematischen Kapiteln zeigt sie, dass das Lehren, Gestalten und Bauen am Bauhaus der Veränderung, Verbesserung und Gestaltung der Gesellschaft dienen sollte. Anhand von Lehrer-Schüler-Paaren wird beispielhaft gezeigt, wie wer mit wem konkret zusammengearbeitet hat. So haben Moholy-Nagy mit Marianne Brandt und Gunta Stölzl mit Paul Klee sehr eng  an gemeinsamen Projekten zusammengearbeitet.

Weniger bekannt und in der Ausstellung im Teil zur Geschichte der Bauhaus-Rezeption interessant präsentiert wird die Wiederentdeckung des Bauhauses in der DDR nach der Verfemung in der NS-Diktatur und der Zeit langer Missachtung unter der SED-Herrschaft. 145 000 Mark für 148 Arbeiten von Bauhäusler*innen stellte die "Galerie am Sachsenplatz" in Leipzig der Stadt Dessau am 1.11.1976 in Rechnung. Von Keramik bis Möbel bis zu Feininger- und Klee-Werken, es war eine bunte Mischung. Ausgestellt wurden diese Objekte erstmals im Bauhausgebäude, das am 4.12.1976 zum 50. Jahrestag des Bauhauses als Wissenschaftlich Kulturelles Zentrum in der DDR wiedereröffnet wurde. Der Ankauf bildete das Fundament der heute über 49.000 Objekte zählenden Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau. Sie ist nach Berlin (wo die überwiegend auf Gropius zurückgehenden Bestände einer Präsentation im erweiterten Bauhaus-Archiv ab 2023 harren!) die weltweit zweitgrößte Sammlung.

Ein Muss beim Besuch Dessaus sind die dort zu sehenden Bauhaus-Häuser. Die knapp sieben Jahre Dessauer Bauhaus (1925–1932) waren die Hochphase der Bauhaus-Architektur. Darum befinden sich die meisten Bauhausbauten in Dessau: das Bauhaus- Schulgebäude, die Meisterhäuser, die Siedlung Dessau-Törten, das Kornhaus, Haus Fieger, das Stahlhaus und das Arbeitsamt. Das Bauhaus-Gebäude der Schule wurde 1926 fertig gestellt. Entworfen wurde das Gebäude vom Bauhausgründer Walter Gropius im Auftrag der Stadt Dessau. Die Pläne entstanden in seinem privaten Büro, über eine Architekturabteilung verfügte das Bauhaus erst ab 1927. Die Innenausstattung des Gebäudes entstand in den Werkstätten der Hochschule. Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Stadt Dessau, die auch das Grundstück zur Verfügung stellte.

Heute können hier bei Führungen die restaurierten Werkstatträume, die Mensa, der Festsaal und das Direktorenzimmer besichtigt werden. Der überwiegend helle Anstrich des Komplexes bildet einen reizvollen Kontrast zu den dunklen Glaseinfassungen. Im Inneren wird mit unterschiedlichen Farben an tragenden und verkleidenden Elementen die Konstruktion des Baus verdeutlicht.

Die Hochschule für Gestaltung musste 1932 auf Druck der bei Gemeindewahlen siegreichen Nationalsozialisten geschlossen werden. Im Krieg trafen Bomben den Komplex, die Schäden reparierte man zunächst nur notdürftig. 1972 ist das Gebäude dann unter Denkmalsschutz gestellt und erstmals restauriert worden. Eine umfassende Sanierung erfolgte, nachdem die UNESCO das Bauhausgebäude zum Weltkulturerbe erklärt hatte, sie wurde 2006 abgeschlossen. In reinszenierten Atelierzimmern des Bauhausgebäudes können übrigens auch Besucher übernachten. Parallel zum Bauhausgebäude wurde Walter Gropius von der Stadt Dessau mit dem Bau von drei baugleichen Doppelhäusern für die Bauhausmeister und einem Einzelhaus für den Direktor beauftragt. Errichtet wurden sie in einem Kiefernwäldchen in Nähe des Schulgebäudes. Ineinander verschachtelte, unterschiedlich hohe kubische Körper geben den Häusern ihre Gestalt. Zur Straße hin werden die Doppelhäuser von großzügig verglasten Ateliers geprägt, an den Seiten lassen Glasbänder Licht in die Treppenaufgänge.

Die Liste der Bewohner*innen liest sich wie ein „Who is Who“ der Moderne, zu ihnen gehörten neben den drei Direktoren Walter Gropius, Hannes Meyer, Ludwig Mies van der Rohe, László Moholy-Nagy und Lyonel Feininger, Georg Muche, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky und Paul Klee mit ihren Familien.

Das Direktorenhaus wurde im Krieg zerstört, erst vor wenigen Jahren ist es rekonstruiert worden, allerdings so, dass es als Nachbau erkennbar bleibt. Gleichzeitig wurde auch der einzige von Ludwig Mies van der Rohe in Dessau umgesetzte Bau wiederhergestellt. Dabei handelte es sich um eine Trinkhalle an der Ostspitze der Siedlung, die man 1970 abgerissen hatte. Das restliche Ensemble der Meisterhäuser ist bereits 1992 umfassend saniert worden. Durch seine Farbigkeit fasziniert besonders das ursprünglich von Kandinsky und Klee bewohnte und malerisch ausgestaltete Meisterhaus.

Für die weiteren Besuche der herausragenden Bauhaus-Bauten in Dessau empfiehlt sich die Nutzung der Bauhaus-Buslinie 10. Der Bus bringt die Besucher von den Meisterhäusern zum Kornhaus, einer Gaststätte in typischer Bauhaus-Architektur mit schönen Blick über den Elbdeich. Der Name erinnert an einen historischen Getreidespeicher, der hier bis in die 1870er-Jahre gestanden hatte. Der Bauhaus-Bus führt von dort am Gropius-Bau des Dessauer Arbeitsamts (der mit gelben Ziegeln verkleidete Stahlbau ist ein richtungweisendes Beispiel für die funktionalistische Architektur, kennzeichnend ist ein vorgelagerter einstöckiger Rundbau mit gläsernem Sheddach für den Publikumsverkehr) vorbei  in den Süden Dessaus zur Siedlung Törten. Hier entstand 1928 nach Plänen Walter Gropius eine Mustersiedlung mit 314 Häusern, die durch sparsame Bauweise auch Arbeitern ein Eigenheim mit Garten zur Selbstversorgung ermöglichte.

Im gleichfalls von Gropius entworfenen Konsumgebäude führt eine Ausstellung in die Entstehungsgeschichte der Siedlung ein. Hier beginnen auch täglich Führungen durch die Siedlung, in der auch die vom Bauhaus-Direktor Hannes Meyer geplanten fünf Laubenganghäuser (90 sogenannte „Volkswohnungen“, hier ist auch eine Musterwohnung zu besichtigen) und das 1927 fertiggestellte Stahlhaus (ein Stahltafelbau von Georg Muche und Richard Paulick von 1927) zu sehen sind. Noch bis 9. November 2019 ist die Freiraum-Ausstellung Unsichtbare Orte in Dessau zu sehen. Sie führt zu Gebäuden und Plätzen in Dessau, wo Bauhäusler*innen zwischen 1925 und 1932 gelebt, gewirkt und gerne ihre Freizeit verbracht haben.

Die Bauhausschüler waren in Dessau keine Außenseiter. Sie formten das Stadtbild und prägten das gesellschaftliche Leben (unter anderem auf Bauhausfesten). Sie gestalteten Fassaden und Pavillons für Parks, entwarfen Werbebroschüren und statteten Schaufenster aus. Mit gut 100 Dessauer Firmen arbeitete das Bauhaus eng zusammen.  Und mit Möbeln und Textilien hielt das Bauhaus auch in das Privatleben vieler Dessauer Einzug. An dieses nicht mehr Sichtbare erinnert diese Freilichtausstellung an 13 im ganzen Stadtgebiet verteilten Bildbänken, an denen auch über QR-Codes Hörstücke abgerufen werden können.

Der zweite Höhepunkt in Sachsen-Anhalt im Jubiläumsjahr „100 Jahre Bauhaus“ ist die Ausstellung in der Moritzburg Halle: „Bauhaus Meister Moderne - Das Comeback“, die vom 29.09.2019 — 12.01.2020 geöffnet ist.  Sie vereint hochkarätige Meisterwerke aus internationalen Sammlungen mit bislang selten bzw. noch gar nicht gezeigten Werken aus den Museumsbeständen. Hauptteil der Ausstellung ist die Rekonstruktion der ersten Sammlung moderner Kunst im Kunstmuseum Moritzburg. Bis zum Jahr 1933 galt diese Sammlung  als eine der führenden in Deutschland für die zeitgenössische Kunst – die heutige klassische Moderne. Das hallesche Museum wurde damals gleichberechtigt mit der Moderne-Sammlung der Berliner Nationalgalerie im Kronprinzenpalais Unter den Linden genannt.

Auf einer Fläche von rund 1.000 qm im 1. Obergeschoss des zentralen Westflügels der Moritzburg sind ca. 350 Objekte der bildenden und angewandten Kunst zu sehen, die zwischen 1908  und 1938 erworben wurden. In vertiefenden Kabinetten werden Gemälde von Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Georg Muche und Oskar Schlemmer, jene Maler, die zwischen 1919 und 1933 als Meister am Bauhaus in Weimar, Dessau und Berlin lehrten. Unter den ausgestellten Werken befinden sich zudem Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen von Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde, Oskar Kokoschka, Erich Heckel, El Lissitzky, George Grosz. Zum Teil sind die Leihgaben aus den USA, Europa und Japan erstmals überhaupt öffentlich zu sehen, zum Teil kehren sie seit den 1970er/80er Jahren erstmals wieder nach Deutschland zurück.

Einer der Höhepunkte der Sammlungsrekonstruktion ist die Wiedervereinigung von 7 der einst 11 Gemälde des Halle-Zyklusses von Lyonel Feininger. Zu den 3 Gemälden aus der Museumssammlung, Roter Turm I, Marienkirche mit dem Pfeil und Der Dom in Halle, kommen hinzu: Am Trödel, Marienkirche I, Roter Turm II und Marktkirche in Halle.

In einer attraktiven Altstadtroute lassen sich die historischen Perspektiven der Feininger-Gemälde via Steleninfos und Audiowalk mit der heutigen Sicht verbleichen (feininger-halle.de). Ein besonderes virtuelles Museumserlebnis bietet die Präsentation von Walter Gropius‘ Entwurfs für ein Kultur- und Sportzentrum  für Halle, die „Stadtkrone“. 1927 nahm Walter Gropius am Architekturwettbewerb der Stadt Halle (Saale) für diese moderne „Stadtkrone“ teil.  Gropius‘ Entwurf wurde mit keinem Preis bedacht. Er war zu visionär und seiner Zeit voraus. Dieser geplante Baukomplex wurde nie realisiert.

Dank einer Kooperation mit dem Studiengang Multimedia|VR-Design der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle mithilfe moderner Virtual-Reality-Technologie ist erstmals das Stadtkronen-Gelände sowie vor allem das von Walter Gropius entworfene Kunstmuseum begehbar. In einer beeindruckenden virtuellen Präsentation kann Gropius‘ visionärer Museumsbau mit einer Ausstellungsfläche von 3.000 qm durchschritten werden. Im Inneren dieses beispielhaften Museumsprojektes des Neuen Bauens entfaltet sich die komplette Sammlung der Moderne des halleschen Museums, wie sie zum einen bis 1937 bestand und zum anderen mittels der originalen Werke heute nicht mehr vollständig rekonstruierbar ist.

Dafür wurden nahezu 500 Kunstwerke gescannt, fotografiert und in 3D modelliert sowie in die neuen virtuellen Ausstellungsräume integriert. Bedeutend weit über Halle hinaus ist die renommierte Design- und Kunsthochschule Burg Giebichenstein, eine ehemalige Handwerkerschule, die ab 1915 von Paul Thiersch nach den Grundsätzen des Deutschen Werkbundes reformiert wurde. Der vom Bauhaus kommende Bildhauer Gerhard Marcks wirkte hier und schuf die eindrucksvollen Tierskulpturen an der Giebichensteinbrücke. Für das Neue Bauen sind in Halle wegweisend: die vom Architekten Walter Tutenberg 1928 errichtete Groß-Garage Süd, sie gehört mit ihren 150 Stellplätzen auf fünf Parkdecks und ihrer damals hochmodernen Aufzugsanlage zu den ältesten Parkhäusern Deutschlands; die Franziskanerkirche „Zur Heiligsten Dreieinigkeit“ des Architekten Wilhem Ulrich, eine der ersten Kirchen ohne klassischen Langhaus und Kirchturm, sondern sechseckigem Grundriss und kuppelartigem Mittelaufbau.

Nicht weit von Halle entfernt bietet die ehemalige Residenzstadt Merseburg neben ihrem eindrucksvollen Schlossareal auch an Neuem Bauen interessierten Besuchern ein reizvolles Ziel. 2019 wird das Friedrich Zollinger Jahr begangen. Von 1918 bis 1930 war der Architekt in Merseburg Stadtbaurat und konzipierte einen Bebauungsplan für die von Krieg und Wohnungsnot gezeichnete Stadt. Ab 1922 entstanden unter seiner Regie zehn neue Stadtviertel, die mit Hilfe seiner eigenentwickelten Bautechnologie (Schüttbetonbauweise und spitz- und rundbogenförmige Dachgewölbe aus maschinell vorproduzierten Holzbrettern) und Beteiligung der künftigen Bewohner Vorbildcharakter haben. Rundgänge zu den zahlreich erhaltenen Zollinger-Siedlungen und öffentliche Bauten wie dem ehemaligen Gesundheitsamt sind über Kulturhistorische Museum Schloss Merseburg buchbar.

Autor: Jörg Raach
Fotos: Jörg Raach

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=62667