Urbane Elektromobilität braucht Strom

... so die Deutschen Energie-Agentur

Wenn die Politik in den Ballungszentren mehr Elektroautos sehen will, brauchen wir dort viel mehr Ladepunkte. Das flache Land ist erst einmal gut versorgt. So lässt sie die aktuelle Studie der Deutschen Energie-Agentur (Dena), von Prognos und dem Energieunternehmen EnBW interpretieren.

Die Studie fand heraus, dass in Häusern mit ein oder zwei Wohnungen acht bis zwölf Millionen Ladepunkte vorhanden sind, in größeren Gebäuden aber nur 0,45 Millionen bis 1,8 Millionen. Kurz: Ausgerechnet da, wo die zahlungskräftige Zielgruppe für Elektroautos wohnt, fehlt es an Ladepunkten.

Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Dena-Geschäftsführung, kommentiert: „Wie die neue Studie zeigt, bedarf es gerade für Bewohner in verdichteten Gebieten, die in Mehr-Parteien-Gebäuden leben, eines zügigen Zubaus an öffentlicher Ladeinfrastruktur. Der Einsatz von Fördermitteln sollte sich daher daran orientieren, ein zusätzliches, öffentlich zugängliches Ladeinfrastrukturangebot für alle Bevölkerungsgruppen zu schaffen, um einen Engpass der Ladeinfrastrukturverfügbarkeit sowie des Fahrzeugabsatzes zu vermeiden.“

EnBW-Vertriebschef Timo Sillober erwartet: „Bereits ab dem Jahr 2022 ist regional mit Engpässen an öffentlich zugänglichen Ladestationen zu rechnen. Wichtig ist dabei insbesondere der Ausbau von Schnellladeinfrastruktur im urbanen Raum. Als Betreiber des größten Schnellladenetzes in Deutschland forcieren wir daher unser Engagement auch in diesem Bereich – nicht nur beim Ausbau des deutschlandweiten Schnellladenetzes an Fernverbindungen.“

Ab 2030 könnte – laut Studie – auch das private Ladeinfrastrukturpotenzial ausgeschöpft sein. Gerade für potenzielle E-Fahrzeugbesitzer in Mehr-Parteien-Gebäuden oder in Wohngebieten ohne Stellplatz, mit angemietetem Stellplatz oder Stellplatz in einer Wohneigentümergemeinschaften, werde der Aufbau einer ausreichenden, öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur daher ein wesentliches Entscheidungskriterium bleiben.

Aufgrund der regional unterschiedlichen Kaufkraft und Wohnraumverteilung wird es innerhalb Deutschlands einen regional und zeitlich differenzierten Markthochlauf der Fahrzeuge und damit Bedarf an öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur geben. Die Studie empfiehlt den Aufbau eines Grundnetzes an Ladepunkten in dicht besiedelten Wohngebieten (urbaner Raum), eine stärkere Verzahnung von Elektrofahrzeug-Neuzulassungen mit der Fördermittelvergabe sowie den Abbau rechtlicher Hindernisse, um private Ladepunkte in Mehrfamilienhäusern und Stellplätzen von großen Wohngebäuden zu schaffen.

Foto: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=65251