
Hilfe  zur Selbsthilfe: Unter diesem Motto stehen Projekte, mit denen Tchibo  seit Jahren Kaffeefarmer vor Ort in den Ursprungsländern unterstützt.  Die äthiopischen Kleinfarmer, deren Bohnen Tchibo für den neuen Bio  Kaffee bezieht, hatten einen klaren Wunsch: besseren Zugang zu sauberem  Trinkwasser.
Daher sind derzeit zwei Brunnen im Bau. Diese  Unterstützung wird unter anderem aus dem Verkauf des Bio Kaffees  mitfinanziert. „Wer den Tchibo Bio Kaffee kauft, kommt nicht nur in den  Genuss eines hochwertigen Kaffees, sondern verbessert gemeinsam mit  Tchibo langfristig die Lebensqualität der Kaffeefarmer*Innen und deren  Familien“, erklärt Aida Brito, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Tchibo.
Gemeinsam mehr erreichen
Bis  zu 17.000 Menschen und auch deren Tiere werden in der Kaffeeanbauregion  Guji von der neuen Wasserversorgung durch die Brunnen profitieren: Von  sauberem Trinkwasser, kürzeren Wegen und vor allem mehr Wasser. Denn  bisher – das haben Studien ermittelt, die Tchibo in Auftrag gegeben hat –  standen den Menschen vor Ort gerade einmal täglich 7,3 Liter Wasser pro  Kopf zur Verfügung. Zum Vergleich: Die Weltgesundheitsorganisation hat  20 Liter pro Tag als durchschnittliche Menge pro Person ermittelt. Zudem  mussten die Bewohner der Dörfer Anferara und Adola bisher das Wasser  von weit her aus Seen und Flüssen schöpfen und transportieren. Um die  Wasserversorgung zukünftig in Eigenregie sicherstellen zu können, wurde  eigens ein Wasser-Komitee gegründet. Dessen Mitglieder wurden geschult,  um die Brunnen reparieren zu können. Das Geld für nötige Reparaturen  wird das Wasser-Komitee aus dem Verkauf des Trinkwassers erwirtschaften.
Doch  nicht nur die schlechte Wasserversorgung der Menschen ist ein Problem.  Zusätzlich sind die hygienischen Standards vor Ort ungenügsam und die  COVID19-Pandemie verschärfte die Situation in der Region weiterhin  zusätzlich. Traditionsbedingt wird beim Kaffeeanbau eng  zusammengearbeitet und die Arbeit geteilt. Dabei ist die persönliche  Hygiene und die Einhaltung von Abständen entscheidend. Um die Menschen  im Anbaugebiet in diesem Bereich ebenfalls zu unterstützen, wird mit  jeder verkauften Bio Kaffee Packung weitere Unterstützung in Form von  Sanitäranlagen, Hygiene-Paketen mit Seife und Desinfektionsmitteln sowie  Hygiene-Schulungen zum Beispiel zum richtigen Händewaschen für die  Gemeinde realisiert. Wer also den Tchibo Bio Kaffee kauft, unterstützt  damit direkt das Projekt, durch das die Lebensqualität der Menschen in  den Anbaugebieten verbessert wird.
Der fein-blumige Bio Kaffee  aus Äthiopien ist als Ganze Bohne oder gemahlen in der 250 Gramm Packung  für 4,90 Euro in den Tchibo Shops, auf tchibo.de und in vielen  Supermärkten erhältlich.