
Intimität  und Beziehung sind Verhandlungssache! In der Sexpositiv-Bewegung ist  alles erlaubt, was im gegenseitigen Einverständnis in der intimen  Begegnung und in der individuellen Beziehung festgelegt wird. 
Sie bezieht alle sexuellen Identitäten und Orientierungen sowie  alternative Beziehungsformen wie die Polyamorie mit ein. Als Subkultur  gestartet ist die Bewegung zum internationalen Trend geworden – quer  durch alle Gesellschaftsschichten. Die Autorinnen Barbara Zuschnig und  Beatrix Roidinger haben langjährigen Erfahrung als Sexualberaterinnen  und sind Teil der sexpositiven Bewegung, deren Grundlagen und Ziele sie  in ihrem Buch vorstellen. Auch der Alltag wird anhand von konkreten  Beispielen und Lebensentwürfen nachvollziehbar. 
Das Buch inspiriert und ermutigt, den Umgang mit Sex und Beziehungen zu  hinterfragen und Neues auszuprobieren. Es richtet sich an alle Menschen,  die aus überkommenen Vorstellungen ausbrechen wollen. Das sexpositive  Lebensgefühl steht für einen achtsamen und selbstbewussten Umgang mit  dem Körper, mit sexuellen Bedürfnissen und den eigenen Grenzen. Es gibt  Raum zum Experimentieren und für die persönliche Weiterentwicklung, denn  auch Sexualität verändert sich im Laufe des Lebens. Dabei werden  gleiche Rechte für alle gefordert, unabhängig von Geschlecht,  Beziehungskonzept und sexuellen Vorlieben – auch für all jene, denen  ihre Sexualität oft abgesprochen wird. 
Menschen der Bewegung pfeifen auf herkömmliche Moralvorstellungen und  leben ihr Liebesleben, wie sie es wollen. Die Sexpositiv-Haltung bietet  die Chance, abseits von Konventionen und Tabus zu der Beziehung und  Sexualität zu finden, die zum eigenen Leben passt. 
Sexpositiv
Autorinnen: Barbara Zuschnig und Beatrix Roidinger
Verlag: Goldegg
Preis: 22,00 Euro
ISBN: 978-3-99060-211-9
