
Nicht  einmal drei Jahre ist es her, da saßen fünf Typen im Rotweinstädtchen  Ingelheim zusammen und erfanden die Zukunft. Ideen machten die Runde,  eine davon hatte nur drei Buchstaben: Gin. 
Aus dem Bubenstück  von einst wurde eine Erfolgsgeschichte. Und jetzt kams richtig dick,  denn der „FÜNFUNDSECHZIGo7 Ingelheim Dry Gin“ hat beim „World Spirits  Award“ Gold gewonnen. Die weltweit anerkannte Auszeichnung macht die  Ingelheimer stolz und glücklich, denn jetzt stehen ihnen und dem „Spirit  of Ingelheim“ die Türen zur Weltbühne offen. Mehr noch: Mit dem  „FÜNFUNDSECHZIGo7 Dry Gin“ haben die Ingelheimer Gin-Macher für ihre  Stadt und für Rheinhessen einen Super-Erfolg eingefahren. 
In den  Verkostungsnotizen der hochkarätig besetzten Jury, die die  einge-reichten Spirituosen bewertet, heißt es zum neuen Rheinhessenstar:  „Harmonisch, dicht und lang“. Allein das macht neugierig wie auch die  Duftkomponenten und der Mix der Botanicals, die in dem Siegergin  ste-cken.  
Aus dem Nähkörbchen geplaudert: Handarbeit macht Männer happy
Als  die Würfel gefallen waren und das Ding mit dem Gin beschlossene Sache  war, gründeten die Ingelheimer das Start Up „FÜNFUNDSECHZIGo7 Spirits  GbR“ und hatten damit auch schon den Namen für ihren ersten Gin  gefunden: „FÜNFUNDSECHZIGo7 Ingelheim Dry Gin“. Das Spiel mit den Zahlen  ist keine Spinnerei. Den „Eingeborenen“ erschließt es sich auf Anhieb,  denn 6507 ist die alte Postleitzahl von Ingelheim und für die Gin-Macher  eine Hommage an ihre Heimatstadt. Jeder von ihnen fühlt sich hier zu  Hause und ist tief verwurzelt in der Region. 
Noch vor der  Namensfindung herrschte unausgesprochen Einigkeit über das Produkt, das  für jeden der fünf Gründer ein gutes Stück Neuland war. Eins bedurfte  absolut keiner Diskussion. Und das war das Credo der Trup-pe. Es lautet:  Unsere Gins tragen unsere ganz persönliche Handschrift. Wir machen  Handarbeit in Top-Qualität. 
Viel Zeit und noch mehr Leidenschaft  haben die Ingelheimer investiert bis das erste Produkt fertig war.  Nachdem die Botanicals definiert und kom-biniert und die Testansätze  destilliert waren, standen die Verkostungen an. Und dann endlich war der  „FÜNDUNDSECHZIGo7 Ingelheim Dry Gin“ geboren, gebrannt in der seit 1882  bestehenden Traditionsbrennerei Dengel – natürlich in Ingelheim.  Im  Dezember 2018 kam der erste Gin made in Ingelheim auf den Markt, und  noch bevor er abgefüllt war, war bereits die komplette erste Batch  verkauft bzw. reserviert. Es folgten di-verse Auszeichnungen wie zum  Beispiel „DLG Goldener Preis 2020“. Mit der Auszeichnung beim „World  Spirits Award“ ist jetzt ein absoluter Traum in Erfüllung gegangen. 
Neben  den klassischen Zutaten wie Wacholder und Koriander geben dem  „FÜNFUNDSECHZIGo7 Ingelheim Dry Gin“ heimische Botanicals wie schwarze  Johannisbeere und Holunder, abgerundet mit frischen Zitrusa-romen und  Hibiskus, einen einzigartigen vollmundigen Geschmack. Keine Zusätze und  kein Zucker sind drin. Der Gin ist unfiltriert und hat einen  Al-koholgehalt von 47 Volumenprozent. Klassisch serviert als Gin &  Tonic macht er mit Granatapfelkernen oder einer Orangenscheibe als  Garnish Trinkfreude. Verkauft wird er für EUR 35,- in der 500 ml  Flasche. Die 50 ml Flasche kostet EUR 5,50,-. 
Die happy Ginnie-Family: Schon wieder schwanger mit dem nächsten Ingelheimer 
Im  Oktober 2019 folgte das zweite Produkt der „Ginnies“ aus Ingelheim: der  „FÜNFUNDSECHZIGo7 Ingelheim Sloe Gin - ein Schlehenlikör auf Basis des  Dry Gins. Natürlich ist auch der kleine rote Bruder vom Original  hand-gemacht. Nummer drei im Bunde ist der „FÜNFUNDSECHZIGo7 Ingelheim  Oaked Gin“ – ein über 12 Monate im Holzfass gereifter Gin mit feinen  Röstaromen.  Und die Ginnie-Family wächst planmäßig. Noch im Sommer soll  ein weiterer Gin hinzukommen. 
Alle Produkte, die unter dem  Label „FÜNFUNDSECHZIGo7 Ingelheim“ auf dem Markt sind und sein werden,  sind unter www.fuenfundeschzig07.de erhältlich. Hier gibt es auch  ausführliche Infos zu den einzelnen Produkte  und aktuelle News. 
Derzeit  sind die Gins aus Ingelheim neben dem Online Shop auch im Wein- und  Spirituosen-Fachhandel, in Vinotheken sowie im gut sortierten LEH und  bei den Rewe Märkten der Region erhältlich. In Kürze wird es auch ein  eigenes Ladenlokal im Herzen von Ingelheim geben. Hier sollen dann, wenn  es wieder möglich ist, Ginnie-Treffs, Verkostungen und Ver-anstaltungen  stattfinden. Für Familien- und Firmenfeste kann eine Ginbar mit  Personal gemietet werden. Derzeit setzen die Ingelheimer auf  Online-Verkostungen – auf Wunsch auch für Einzelpersonen. Großer  Beliebtheit erfreuen sich auch die Online-Events für Firmen, zum  Beispiel als kleiner Lichtblick in Corona Zeiten oder als Incentive für  besondere Leistungen. 
Foto: Fünfundsechzig07 Spirits
