
Ho  ho ho, es weihnachtet sehr. Pünktlich zur Adventszeit kann endlich  wieder Omas Weihnachtsrezeptebuch aus dem Schrank geholt und  traditionelles Gebäck in der eigenen Küche gezaubert werden. Stollen,  Zimtsterne, Vanillekipferl und vor allem Lebkuchen dürfen dabei auf  keinem Adventsteller fehlen. Lebkuchen gehört sogar mit zum ältesten  Gebäck überhaupt. 
Denn schon seit der Antike lassen sich Groß  und Klein den würzig-süßen Honigkuchen schmecken. Für dieses Jahr hat  sich die Grafschafter Krautfabrik ein ganz eigenes Lebkuchenrezept  überlegt – mit einem spaßigen Twist für Kinder und angehende Konditoren.  Die bunt-verzierten Goldsaft-Lebkuchen in Plätzchenform schmecken nicht  nur lecker, sondern sind dabei auch noch eine schöne Adventsaktivität  für die ganze Familie. Weitere Informationen auf www.grafschafter.de.
Schon  seit circa 350 vor Christus gibt es den Lebkuchen. Damals wurde er noch  das ganze Jahr über verspeist, nicht nur zur Weihnachtszeit. Je nach  Region variiert die Rezeptur des Süßgebäcks. Es werden unterschiedliche  Zutaten und Gewürze verwendet, die den Geschmack und die Konsistenz des  Lebkuchens verändern können. Die Grafschafter Krautfabrik hat jetzt ihre  ganz eigene Lebkuchenrezeptur entwickelt. Dabei wurde ein  geschmacksintensiver, herb-süßer Lebkuchen gezaubert, der außerdem noch  kinderleicht herzustellen ist. Durch den goldbraunen Grafschafter  Goldsaft, echten Kakao sowie ausgewählte Gewürze, erhält das Gebäck  seinen einzigartigen Geschmack und die typische braune Farbe. Mit dem  Zugeben von Mehl, Butter und Zucker ist die Basis des Lebkuchens auch  schon fertig. Wenn der Teig gründlich gemixt und ausgerollt ist, können  mithilfe verschiedener Keksausstecher beliebige Weihnachtsmotive  ausgestochen werden.
Ob Tannenbaum, Sternschnuppe oder Stiefel,  hier können alle angesammelten Ausstecher verwendet werden. Nachdem die  Lebkuchen-Plätzchen im Ofen waren, geht der richtige Spaß aber erst los:  Das Verzieren. Hierzu wird ein süßer Zuckerguss angerührt und in  verschiedenen Farben eingefärbt. Dann steht der eigenen Kreativität  nichts mehr im Weg. Einmal verziert, können die fertigen  Lebkuchen-Plätzchen schon auf den Adventsteller wandern und sind zum  Genießen bereit.
Der Grafschafter Goldsaft ist ein naturreiner  Sirup, der aus erntefrischen Zuckerrüben gewonnen wird. Der Sirup ist  laktose- und glutenfrei und ergänzt außerdem die vegane Küche. Durch  seine herbe Süße ist der Grafschafter Goldsaft besonders vielseitig  einsetzbar und verleiht jedem Gericht das gewisse Etwas.
Bunt verzierte Goldsaft-Lebkuchen-Plätzchen
Zutaten
175 g + 1 EL Grafschafter Goldsaft
75 g brauner Zucker
25 g Butter
300 g Mehl
½ Tütchen (ca. 7 g) Lebkuchengewürz
1 EL Kakao
2 TL Natron
1 Ei + 1 Eiweiß (Gr. M)
1 EL Zitronensaft
200 g Puderzucker
Rote, grüne und blaue Lebensmittelfarben
Bunte Mini-Zuckerperlen
4 Einmalspritzbeutel
Zubereitung
Zuerst  175 g Grafschafter Goldsaft, braunen Zucker und Butter in einen Topf  geben und unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Masse  abkühlen lassen.
Dann Mehl, Lebkuchengewürz, Kakao und Natron  mischen, in eine Schüssel sieben. Ei und Goldsaftmischung zufügen und  alles mit dem Knethaken des Rührgerätes zu einem glatten Teig verkneten.
Teig  auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. ½ cm dick ausrollen. Aus dem Teig  mit weihnachtlichen Ausstechern (à ca. 7 cm lang; z. B. Rentiere,  Weihnachtsbäume, Sterne, Handschuhe etc.) die Plätzchen ausstechen.
Auf  1–2 mit Backpapier ausgelegten Backblechen verteilen. Evtl. blechweise  im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/ Umluft: 160 °C) ca. 13 Minuten  backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Für den Guss Eiweiß  mit Zitronensaft, Puderzucker und 1 EL Grafschafter Goldsaft mit den  Schneebesen des Rührgerätes cremig aufschlagen. Guss vierteln, einen  Teil rosa, einen Teil grün und einen Teil blau färben. Jeweils (auch den  weißen) in einen Einmalspritzbeutel füllen, je eine kleine Spitze  abschneiden. Lebkuchen mit Guss und Zuckerperlen verzieren. Trocknen  lassen.
Foto: © Grafschafter Krautfabrik
Bunt verzierte Goldsaft-Lebkuchen-Plätzchen
Würzige Weihnachten zum Anbeißen
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=72440
