
Menschen  entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine fleischlose  Ernährung. Für einige ist der vegetarische Lebensstil ein Weg, gesünder  zu leben oder Hormone in tierischen Lebensmitteln zu vermeiden. Es gibt  auch Menschen, für die diese Ernährungsweise etwas mit Religion,  Tierschutz oder Umweltbelangen zu tun hat. 
Anderen wiederum ist  eine Ernährung ohne Fleisch aber nicht genug und sie entscheiden sich  komplett auf tierische Produkte zu verzichten. Viel asiatische  Lebensmittel kommen ganz ohne tierische Produkte aus und können so auch  von Veganern problemlos gegessen werden. 
Vegetarisch oder vegan
Bei  einer vegetarischen Ernährung verzichtet man auf Fleisch und Fisch.  Einige verzichten zusätzlich auf Eier. Veganer hingegen essen gar keine  Produkte tierischer Herkunft. Das bedeutet nicht nur den Verzicht von  Fleisch und Fisch, sondern auch beispielsweise Honig oder Milchprodukte.  Tofu oder Kokoscreme bieten eine gute Alternative für Veganer. Für  viele hört der vegane Lebensstil nicht beim Essen auf. So trägt man auch  kein Leder oder Wolle, da diese Rohstoffe auch vom Tier stammen. Zudem  gibt es Pescetarier, die zwar auf Fleisch verzichten, jedoch Fisch  essen. 
Vorteile einer fleischlosen Lebensweise
Der  Verzicht auf Fleisch hat durchaus positive Auswirkungen auf den Körper.  So wird beispielsweise der Cholesterinspiegel gesenkt, das wiederum das  Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko verringern kann. Außerdem sinkt die  Chance an Krebs zu erkranken. Besonders das Risiko für Darmkrebs ist bei  einer fleischlosen Ernährung geringer. Auch Volkskrankheiten wie  Diabetes Typ 2 oder Bluthochdruck treten bei einer vegetarischen  Ernährungsweise deutlich weniger auf. 
Risikos
Eine  ausgewogene vegetarische Ernährung birgt wenig Risiko für gesunde  Erwachsene. Veganer sollten besonders auf die Zufuhr von Vitamin B 12  und Omega-3-Fettsäuren achten. Die Wahl der richtigen Lebensmittel macht  den Unterschied aus. Natürlich ist es auch für Vegetarier wichtig, sich  ausgewogen zu ernähren. Denn man kann auch Vegetarier sein, wenn man  sich ausschließlich von Kuchen, Pommes oder Tiefkühlpizza ernährt. Dann  kommen die gesundheitlichen Vorteile natürlich nicht zu tragen. Leere  Kalorien können jede Art von Ernährung verschlechtern, ob fleischlos  oder nicht. Schwangere Frauen und stillende Mütter können die  Nährstoffe, die sie brauchen, auch aus einer vegetarischen Ernährung  beziehen. Eisen, Folsäure und Omega-3-Fettsäuren sollten eventuell extra  zugeführt werden. Kinder sollten allerdings nicht vegan ernährt werden,  auch für Schwangere ist eine vegane Ernährung nicht ratsam. Anders  könnte es zu einem Nährstoffmangel und Unterentwicklung des Ungeborenen  kommen.  
Ernährung umstellen
Man kann seine Ernährung von  einem Tag auf den anderen umstellen, aber auch schrittweise vorgehen.  Auch an bestimmten Tagen auf Fleisch zu verzichten ist eine gute Idee,  sich bewusster und gesünder zu ernähren. Hat man sich daran gewöhnt,  können diese ausgebreitet werden. Egal aus welchem Grund man auf Fleisch  verzichten möchte, viele Vegetarier greifen gerne zu  Fleischersatzprodukte. Mittlerweile findet man auch in deutschen  Supermärkten eine umfangreiches Angebot davon. Allerdings sollte man  dabei beachten, dass es sich dabei meist um verarbeitete Produkte  handelt. Das bedeutet auch, dass diese oft viel Salz, Zucker oder auch  Fette enthalten. Das wiederum ist nicht besonders gesund. 
Anstatt  zu Fertigprodukten zu greifen, kann man auch verschiedene neue  Gemüsesorten ausprobieren. Auch Getreidesorten wie Bulgur oder Quinoa  liefern dem Körper viele gesunde Nährstoffe uns schmecken wirklich  hervorragend. Zudem liefert Soja wichtige Proteine und ist ein perfekter  Fleischersatz für alle, die auf Fleisch verzichten wollen. So tut man  nicht nur seinem Körper etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Denn  Vegetarier leben in der Regel nicht nur gesünder, sondern auch  nachhaltiger. 
Foto: Pixabay
So schafft man es sich fleischlos zu ernähren
Vegetarisch oder vegan
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=74267
