
Der  Gräserpollenflug erreicht in den westlichen Landesteilen seinen  Höhepunkt. Nach Osten hin wird er nur langsam stärker. Zudem beginnt nun  in immer mehr Regionen die Roggenblüte.
Ferner gedeihen und  blühen in steigendem Umfang die Kräuter der Wiesen, wie beispielsweise  Ampfer und Wegerich. Die Pollen von Eichen und Rotbuchen spielen nur  ganz im Norden sowie im Bergland eine größere Rolle. Die Birkenblüte ist  dagegen fast überall zu Ende gegangen.
In den nächsten Tagen  wäscht längerer Regen den Blütenstaub zumindest zeit- und gebietsweise  aus der Luft. Bei sonnigem Wetter müssen sich Allergiker dagegen auf  hohe Pollenkonzentrationen einstellen.
Weitere Infos zur Pollenflugvorhersage gibt es bei WetterOnline.
Foto: Pixabay