![]()
Ford  hat die elektrifizierte Zukunft im Blick und daher die Weichen   entsprechend gestellt.  „Ford Pro“ beispielsweise ist ein Sammelbegriff,   der viele einzelne Bereiche umfasst. Das Pro steht übrigens   ausnahmsweise mal nicht für Professional, sondern für „Produktivität“.   Fakt ist, Ford stellt sich klar auf eine elektrifizierte Zukunft ein! 
Darum geht es diesmal!
Entwicklung, Produktion und Vertrieb von vollelektrisch angetriebenen Fahrzeugen inklusive eines ganzheitlich betrachteten Elektromobilitäts-Ökosystems liegen fortan weltweit in den Händen des neu gegründeten Unternehmensbereichs „Ford Model e“. So soll das zukunftsweisende Thema wie ein unkonventionell handelndes Start-up mit frischen und unverbrauchten Ideen neu aufgerollt werden. In Europa investiert Ford knapp zwei Milliarden US-Dollar allein in den Standort Köln-Niehl, wo derzeit das Ford Cologne Electrification Center entsteht. Dort soll bereits ab 2023 die erste batterie-elektrisch angetriebene Volumenbaureihe vom Band laufen. Ein Jahr später folgt ein zweites Modell.
![]()
Auch in seinem Werk im rumänischen Craiova krempelt Ford die   Strukturen um und bereitet die Fertigung vollelektrisch angetriebener   leichter Nutzfahrzeuge ab 2024 vor. Ein anderes kommt schon in diesen   Tagen nach Deutschland: der buchstäblich mit Hochspannung erwartete   E-Transit. Bereits im vergangenen Jahr feierte der Mustang Mach-E seine   Premiere auf dem hiesigen PKW-Markt. Er bekommt jetzt ebenfalls im   Wortsinne Verstärkung: Als sportliche Topversion setzt der neue, 358 kW   (487 PS) starke Mustang Mach-E GT eindrucksvolle Maßstäbe. 
![]()
Doch auch die nächsten, vollelektrisch angetriebenen Produktneuheiten   sind schon in Sichtweite. Es handelt sich dabei um drei Pkw- und vier   Nutzfahrzeug-Modelle, die bis 2024 Serienreife erlangen sollen. Wir   werfen mal einen genaueren Blick auf den Ford E-Transit. Er wird bereits   ab Werk mit einer umfassenden Serienausstattung geliefert, die sich   gegenüber den entsprechenden Diesel-Pendants jeweils durch einen   deutlich erweiterten Lieferumfang und eine Vielzahl fortschrittlicher   Technologien auszeichnet. Der E-Transit bietet besondere Vorteile bei   der Elektrifizierung von Firmenflotten.
![]()
Seine maximale Zuladung beträgt am Beispiel des Kastenwagen-Lkw-Modells   bis zu 1.758 Kilogramm. Insgesamt kann man beim E-Transit unter 25   Varianten wählen, auch unter drei verschiedenen Radständen und zwei   Dachhöhen. Das zulässige Gesamtgewicht variiert zwischen 3,5 bis 4,25   Tonnen. Für sein umfassendes Paket an Fahrerassistenz- und   Sicherheitssystemen hat der neue Ford E-Transit bereits eine   Auszeichnung erhalten –  den „Gold Award“ der unabhängigen    Sicherheitsorganisation Euro NCAP. 
Alle Fotos: © Ford-Werke GmbH