
Zell  am See – das ist ein absoluter Hotspot, hier brummt das Leben. Man  shoppt, genießt, wandert, klettert, golft, lässt sich verwöhnen, ist  voll in Aktion.
Da sucht man schon mal die Ruhe und  Beschaulichkeit, da tut ein entspannter Spaziergang wirklich gut. Dazu  lädt der „guestbook“-Themenweg in Zell am See-Thumersbach. In das ganz  besondere Gästebuch haben sich unter anderem die Autor Stefan Zweig und  D. H. Lawrence, der Onkologe und Chirurg Ritter Julius von Hochenegg,  der Maler Alfred Kubin, der US-Pianist mit österreichischen Wurzeln Paul  Wittgenstein,  und die Trapp-Familie – um nur einige zu nennen –  eingetragen.

Man schlendert also sozusagen von „guestbook“-Seite  zu „guestbook“-Seite. Dabei lässt man sich beim Begehen des Themenweges  von der durch die dargestellten Persönlichkeiten inspirierten  künstlerischen Umsetzung an den einzelnen Stationen – den  „guestbook“-Seiten - überraschen.
Wobei, schlendern, spazieren,  das trifft es nicht ganz. Denn, bis sich der Wald auf halber Strecke  lichtet und die grandiose Aussicht auf den glitzernden Zeller See, die  Schmittenhöhe und das Kitzsteinhorn freigibt, hat der Ruhesucher schon  eine Strecke über Stock und Stein, über Wurzeln hinter sich. Mit  Ballerinas oder den High Heels von der Shoppingtour ist Frau hier  genauso wenig gut unterwegs, wie Mann in Badeschlappen. Festes  Schuhwerk, am besten Wanderschuhe, sind für die 1,4 Kilometer schon  angesagt. Wer unsicher ist, sollte auch auf Wanderstöcke nicht  verzichten. 
Fotos: Martina Brunotte
Blättern im „guestbook“
… beim Wandern auf dem Themenweg in Zell am See
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=75020
