
Am  Donnerstag, 4. August 2022, spielt das Ukrainian Freedom Orchestra im  Konzerthaus Berlin – ein Sonderkonzert vor Young Euro Classic: kein  Jugendorchester, aber ein Projekt, dessen Unterstützung durch das  Festival gemeinsam mit der Kulturprojekte Berlin GmbH und dem  Konzerthaus Berlin außer Frage steht. 
Angesichts des  schrecklichen Krieges in der Ukraine haben die Metropolitan Opera New  York und die Polnische Nationaloper das Ukrainian Freedom Orchestra für  ukrainische Musiker_innen ins Leben gerufen. Das Orchester vereint die  Mitglieder herausragender europäischer und ukrainischer Klangkörper mit  Geflüchteten aus den Konzert- und Opernorchestern von Kyiv, Lwiw,  Charkiw und Odessa. 
Auf einer mehrwöchigen Tournee durch Europa  und die USA treten sie mit künstlerischen Mitteln für die Freiheit ihres  Heimatlandes ein. Das Konzert am 4. August im Konzerthaus Berlin leitet  die
kanadisch-ukrainische Dirigentin Keri-Lynn Wilson. Die  Solopartien übernehmen die Sopranistin Liudmyla Monastyrska und die  Pianistin Anna Fedorova. Das Programm des Abends beginnt mit Musik des  ukrainischen Komponisten Valentin Sylvestrov, der zu Sowjetzeiten für  seine unangepasste Kunst verfolgt wurde und nun vor dem Krieg nach  Berlin fliehen musste. Ins Exil ging auch der polnische Komponist  Frédéric Chopin, der nie wieder in sein vom russischen Zaren  unterdrücktes Land zurückkehrte. Um Unrecht, Gewalt und den Sieg der  Freiheit geht es auch in Beethovens einziger Oper Fidelio. Liudmyla  Monastyrska singt die große Arie der Leonore, ein Loblied auf  Menschlichkeit und Frieden im Angesicht von Gewalt und Grausamkeit. Der  Abend schließt mit Brahms’ Vierter Sinfonie. 
Das ukrainische  Ministerium für Kultur und Informationspolitik unterstützt das Projekt,  indem es ermöglicht, männliche Musiker für die Tournee vom Militärdienst  zu befreien. Auftakt der Tournee ist nach einer dortigen Probenphase in  Warschau, Konzerte in London, München, Frankreich, Berlin, Edinburgh,  Amsterdam, Hamburg, New York und Washington D.C. schließen sich an. Die  Einnahmen der Tournee kommen ukrainischen Künstler_innen zugute. 
Das  Konzert findet in Kooperation von Young Euro Classic, dem Konzerthaus  Berlin und Kulturprojekte Berlin im Rahmen des Kultursommerfestivals  statt. Donnerstag, 4. August 2022, 20 Uhr 
Konzerthaus Berlin 
Keri-Lynn Wilson: Dirigentin 
Liudmyla Monastyrska: Sopran 
Anna Fedorova: Klavier 
Programm
Valentin Sylvestrov: Symphonie Nr. 7 (2003) 
Frédéric Chopin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21 (1830) 
Ludwig van Beethoven: „Abscheulicher! Wo eilst du hin?“ Arie aus der Oper „Fidelio“ op. 72 (1805) 
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98 (1885) 
Tickets unter www.young-euro-classic.de oder telefonisch unter der Ticket-Hotline: 030–8410 8909 Montag – Sonntag: 10 – 18 Uhr 
Tourneedaten 
28.07.2022 – Warschau, Polen 
31.07.2022 – London, Vereinigtes Königreich 
01.08.2022 – München, Deutschland 
02.08.2022 – Orange, Frankreich 
04.08.2022 – Berlin, Deutschland 
06.08.2022 – Edinburgh, Vereinigtes Königreich 
08.08.2022 – Snape Maltings, Vereinigtes Königreich 
11.08.2022 – Amsterdam, Niederlande 
13.08.2022 – Hamburg, Deutschland 
15.08.2022 – Dublin, Irland 
18./19.08.2022 – New York, USA 
20.08.2022 – Washington D.C., USA
Konzert des Ukrainian Freedom Orchestra in Berlin
... ein Sonderkonzert vor Young Euro Classic
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=75073