
Emil  Hansson (Foto mitte) hat die European Trophy 2022 für sich entschieden.  Am Sonntag, 3. Juli, setzte sich der Schwede beim härtesten  TIMBERSPORTS® Wettkampf des Kontinents in packenden Duellen  Mann-gegen-Mann gegen insgesamt 17 Top-Sportholzfäller durch. 
Im  Finale unterlegen und somit auf dem zweiten Platz war Koen Martens aus  Belgien. Der große Favorit und Titelverteidiger Michał Dubicki aus Polen  holte sich die Bronze-Medaille. Der zweifache Deutsche Meister Danny  Martin (Sinntal, Hessen) schaffte mit dem zehnten Platz die  Qualifikation zur World Trophy 2023. Der zweite deutsche Vertreter  Marcel Steinkämper (Minden, NRW) belegte bei seinem Trophy-Debüt den 13.  Platz.
Dank eines eindrucksvollen Auftritts im französischen  Schirrhein hat Emil Hansson erstmals die European Trophy für sich  entschieden. Der Schwede setzte sich auf seinem Weg zum Titel gegen  Günther Dallinger (Österreich), Landsmann Ferry Svan und Pierre Puybaret  (Frankreich) durch, ehe er im Finale auch gegen den Belgier Koen  Martens die Oberhand behielt. „Ich bin sehr glücklich. Es waren viele  harte Duelle, vor allem das Viertelfinale gegen Ferry Svan. Es ist  fantastisch, sich mit den ganz Großen zu messen, zu sehen, dass man sie  schlagen kann und auf dem Podium ganz oben zu stehen“, fasste Hansson,  der mit nur 21 Jahren der jüngste European Trophy-Sieger aller Zeiten  ist, seinen Wettkampf im Anschluss zusammen.
Dass es bis zur  letzten Sekunde spannend blieb, lag an Koen Martens. Der Belgier zeigte  einen starken Wettkampf und setzte sich unter anderem im Halbfinale  gegen den Vorjahressieger Michał Dubicki durch. Trotz spektakulärer  Auftritte zog er dann im Finale gegen Hansson mit nur wenigen Sekunden  Rückstand den Kürzeren und muss sich so mit der Silber-Medaille  begnügen. Beim Belgier überwog dennoch die Freude: „Es war ein harter,  aber toller Wettkampf. Hier sind ausschließlich Top-Athleten aus ganz  Europa dabei, daher bin ich glücklich über den zweiten Platz.“
Komplettiert  wurde das Podium von Michał Dubicki. Nachdem der Pole im Halbfinale  wegen eines technischen Fehlers gegen Martens ausschied, gewann er das  Duell um Platz drei gegen den französischen Lokalmatador Pierre Puybaret  und sicherte sich so Bronze. „Es war ein toller Wettkampf und das  Publikum war großartig. Bei den hohen Temperaturen war es nicht einfach.  Man merkt von Jahr zu Jahr, dass die Athleten immer stärker werden und  das ist gut für den Wettkampf. Es hätte heute besser laufen können als  der dritte Platz, aber so ist der Sport“, sah Dubicki den Tag mit  gemischten Gefühlen. 
Danny Martin zieht Ticket zur World Trophy 2023 – Steinkämper auf Rang 13
Doch  nicht nur die Medaillen-Gewinner hatten in Schirrhein Grund zur Freude.  Neben Hansson, Martens und Dubicki haben sich auch die Plätze vier bis  zehn für die World Trophy 2023 qualifiziert. Darunter auch Ferry Svan  aus Schweden, der in Schirrhein als Mitfavorit an den Start gegangen  war, und Danny Martin (Sinntal, Hessen), der den Wettkampf als bester  Deutscher auf Platz zehn beendete. Für Marcel Steinkämper (Minden, NRW)  reichte es beim Trophy-Debüt für Platz 13. Die kompletten Ergebnisse  können in der STIHL TIMBERSPORTS® Database nachgelesen werden.
Bild: STIHL TIMBERSPORTS®
Schwede Emil Hansson triumphiert bei Europas härtestem Sportholzfäller-Wettkampf
Danny Martin schafft World Trophy-Qualifikation
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=75103
