
Karuizawa  Whisky zählt zu den Legenden unter den japanischen Whiskys. “Sie wollen  Ihren Whisky verkaufen? Dann sollten Sie Ihre Destillerie schließen."  Mit diesen Worten hat Mark Watt, der Geschäftsführer des unabhängigen  Abfüllers Cadenhead, nicht ganz unrecht. Denn genauso war es bei der  Karuizawa-Destillerie.
Japans teuerster Whisky
Heutzutage  ist Karuizawa Single Malt Whisky der begehrteste Single Malt in Japan  und einer der international begehrtesten Whiskys. Der Karuizawa 1960  Single Cask No. #5627, ist wahrscheinlich aktuell sogar der seltenste  und teuerste japanische Whisky auf dem Markt. Doch warum ist der Whisky  so begehrt?
Die Geschichte der Karuizawa-Destillerie
Die  Antwort liegt in der Geschichte der Karuizawa-Destillerie. Diese war  eine der kleinsten Brennereien Japans, die weniger als ein halbes  Jahrhundert lang in Betrieb war. Karuizawa wurde 1955 von der Mercian  Wine Company (heute Mercian Corporation), einem japanischen  Einzelhandelsunternehmen für Wein, Liköre und destillierte Spirituosen,  im Schatten des aktiven Vulkans Mount Asama auf dem ehemaligen  Asama-Weinberg gegründet. Die Brennerei wurde nach der benachbarten  Stadt Karuizawa benannt, in der sich ein bei der japanischen Oberschicht  sehr beliebtes Skigebiet befindet. Im Jahr 1976 stellte Karuizawa den  ersten 100-prozentigen Malt Whisky her.
Mit der Gründung der  Karuizawa-Destillerie verwirklichte die Mercian Wine Company ihren  Ehrgeiz, einen Single Malt Whisky zu kreieren, der den traditionellen  Brennmethoden in Schottland folgt, jedoch mit einer repräsentativen  japanischen Note kombiniert wird. Um dies zu erreichen, mussten sowohl  die Ausrüstung der Brennerei als auch die klimatischen Bedingungen,  unter denen der Reifungsprozess der Spirituose stattfand, denen in  Schottland weitgehend entsprechen. Karuizawa wurde in der Stadt Mitoya  in der japanischen Präfektur Nagano gebaut, da die klimatischen  Temperaturen in dieser Region denen in Schottland ähneln. Jedoch sind  die jahreszeitlichen Schwankungen in Mitoya in der Sommer- und  Winterzeit stärker ausgeprägt. Karuizawa verwendet kleine Holzfässer für  die Gärung und importierte Sherryfässer aus Spanien für den  Reifungsprozess der Spirituosen. Karuizawa Single Malt ist durchaus mit  dem Stil der traditionellen schottischen Single Malt Whiskys  vergleichbar, hat sich aber in seinem Geschmack einen unverwechselbaren  japanischen Whisky bewahrt.
Eine Frage der Gerste
Bis zum  Jahr 1958 war es aufgrund der japanischen Einfuhrbeschränkungen und  -gesetze nicht möglich, die für die Herstellung der Spirituose benötigte  schottische Gerste einzuführen. Die Brennereien in Japan waren  verpflichtet, die benötigte, aber knappe japanische Gerste zu kaufen,  die von der japanischen Regierung geliefert wurde, dies war eine  zwingende Vorschrift. Doch im Jahr 1958 kam es zur Gesetztesveränderung  und die Einfuhrbeschränkungen wurden aufgehoben. Karuizawa begann sofort  damit, die höherwertige Gerste Golden Promise aus Schottland zu  importieren. Mit dieser strategischen Entscheidung war Karuizawa die  erste japanische Brennerei, die diese für den Produktionsprozess  benötigte Gerste importierte. Darüber hinaus war Karuizawa die erste  japanische Brennerei, die ihre Whiskys über die Grenze exportierte.
Das Ende der Brennerei
Jedoch  war zur damaligen Zeit die internationale Nachfrage nach japanischen  Whiskys noch nicht so groß. Und die gewünschten Umsätze konnten nicht  erwirtschaftet werden. Die hohe Qualität der Karuizawa-Whiskys blieb der  breiten Öffentlichkeit unbekannt, und die Kosten für die Herstellung  von Karuizawa Single Malt standen in keinem Verhältnis zu den günstigen  Gewinnen aus den Verkäufen der Brennerei.
Karuizawa wurde im Jahr  2000 eingestellt und schließlich 2011 geschlossen. Die Räumlichkeiten  der Brennerei wurden abgebaut und die Brennereianlagen verkauft. Der  größte Teil der Ausrüstung von Karuizawa wurde an den unabhängigen  japanischen Abfüller Gaiaflow verkauft, und die Holzfässer von Kruizawa  wurden von der Chichibu Distillery erworben.
Der späte Erfolgsweg
Es  ist bemerkenswert, dass die Welt in den folgenden Jahren die japanische  Whiskyauswahl immer mehr zu schätzen wusste. Als ein so hochwertiger  und limitierter japanischer Single Malt, von dem nur noch wenige Fässer  auf Lager sind, hat Karuizawa einen Kultstatus erlangt. Bis heute ist es  für Whiskysammler*innen ein Traum, einen dieser seltenen Karuizawa  Single Malts zu erwerben.
Einige der seltenen Karuizawa Whiskys  können unter anderem unter bestofwines.de käuflich erworben werden. Hier  finden Sammler*innen und Fans von japanischen Whisky einige der  begehrten Flaschen, denn der Shop hat tatsächlich mit einer der größten  Sammlungen Deutschlands dieser selten Whiskys im Angebot.
Karuizawa
... der teuerste japanische Whisky der Welt
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=75492