
Die  führende britische HiFi-Marke Cambridge Audio ist Gründungsstifter von  EarthPercent, der von Brian Eno mitbegründeten Umweltorganisation zur  Finanzierung sinnvoller Klimaschutzmaßnahmen. 
Mit diesem Schritt  wird Cambridge Audio die Betriebskosten von EarthPercent über einen  Zeitraum von drei Jahren unterstützen und sich gleichzeitig dafür  einsetzen, dass andere HiFi- und Musikhersteller einen Prozentsatz ihrer  Einkommen an die Wohltätigkeitsorganisation spenden. Diese neue  Unterstützung von EarthPercent geht einher mit einem bedeutenden,  kontinuierlichen Umweltfokus im gesamten Unternehmen.  
Cambridge  Audio ist die erste Marke, die sich der Initiative der Musikindustrie  anschließt – neben Koryphäen wie Coldplay, Billie Eilish, Merck  Mercuriadis, Fraser T Smith und Eno selbst. 
Stuart George,  Geschäftsführer von Cambridge Audio, sagt: „Wir machen das, weil es auf  einem toten Planeten keine Musik gibt. Vieles verdrängt derzeit das  Thema Klima von der Agenda und das ist unglaublich gefährlich für uns  alle. Daher ist es entscheidend, dass wir alle versuchen, unser  Möglichstes zu tun, um die Dinge besser zu machen. Wir bei Cambridge  Audio verpflichten uns, uns zu verändern, Lösungen zu finden,  umweltfreundlicher und nachhaltiger zu leben und zu arbeiten. Ich  fordere jeden von uns auf, das Richtige für den einzigen Planeten zu  tun, den wir haben.“ 
Cathy Runciman, Executive Director,  EarthPercent: „Wir freuen uns, Cambridge Audio als Gründungsstifter von  EarthPercent an Bord zu haben. Sie sind das erste Audiounternehmen, das  uns direkt unterstützt, und ihre Spende wird einen großen Unterschied  machen. Die Zusammenarbeit mit dem Cambridge-Team war bisher großartig  und hat für echte Leidenschaft und einen aufrichtigen Ansatz gesorgt,  sich um Mutter Natur zu kümmern.“ 
EarthPercent will bis 2030 100  Millionen US-Dollar aus der Musikindustrie aufbringen und in die  Bemühungen um die folgenden Ziele investieren: 
- Sicherung von Klimagerechtigkeit und fairer Umgang mit der Umwelt. 
- Schutz, Erhaltung und Wiederherstellung der Natur. 
- Verringerung der Treibhausgasemissionen und Förderung sauberer Energie. 
- Vorantreiben des systemischen wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Wandels. 
- Verbesserung der Umweltauswirkungen der Musikindustrie. 
Schon  vor dem Zusammenschluss mit EarthPercent hatte Cambridge Audio bereits  große Schritte unternommen, um seinen CO2-Fußabdruck zu verringern,  einschließlich einer drastischen Reduzierung der Nutzung von Luftfracht,  die den größten Einzelbeitrag leistete. Weitere Maßnahmen umfassen die  Reduzierung des Stromverbrauchs von Produkten über die gesamte  Lebensdauer, deren Herstellung aus nachhaltigeren Materialien wie den  Richlite-Panels des Evo-Streaming-Verstärkers und im Laufe der Zeit den  Verzicht auf Kunststoff aus Verpackungen. 
Die Marke hat auch  eine eigene Taskforce zum Klimawandel, wobei Nachhaltigkeit eine  wesentliche Überlegung bei allen Entscheidungsprozessen in allen  Geschäftsbereichen ist. Dazu gehören auch Partnerschaften, wie die  kürzliche Ankündigung seiner Audio-Pläne für das Fahrzeuginnere des  neuen Elektroauto Alpha5 von DeLorean zeigt.
Cambridge Audio schließt sich EarthPercent an
„Wir machen das, weil es auf einem toten Planeten keine Musik gibt“
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=76068