
Die  Küche ist in vielen Haushalten ein zentraler Punkt des Zusammenseins.  Hier werden gemeinsam wunderbare Mahlzeiten zubereitet und man verbringt  Zeit miteinander. Es gibt immer wieder moderne Küchengeräte auf dem  Markt, die das Kochen noch einfacher und besser machen wollen. Aber was  braucht man wirklich und worauf lässt sich auch verzichten?
Die Basics – was darf nicht fehlen?
Eine hochwertige Kühl-Gefrierkombination ist auf die Ansprüche des Haushalts zugeschnitten.  Für einen Haushalt mit ein bis zwei Personen ist es zumeist  ausreichend, wenn der Nutzinhalt 100-150 l umfasst. Für jede weitere  Person sollten 50 l an Nutzinhalt zugerechnet werden. Taut sich das  Gefrierfach selbst ab, ist das Gerät nicht nur pflegeleicht, es ist in  der Regel auch energiesparender als Geräte ohne diese Funktion. 
Ein  Backofen ist für kleine Haushalte heute nicht mehr unbedingt notwendig.  Hier kann eine große Heißluftfritteuse einen Großteil der Aufgaben  übernehmen. Von der knusprigen Bratwurst bis hin zum ganzen  Grillhähnchen, man kann alles zubereiten, was sonst in den Ofen wandert.  Allerdings kommen auch große Geräte ab etwa vier Personen bei der  Essenszubereitung an ihre Grenzen. 
Kleingeräte – auf die individuelle Ernährung abgestimmt
Das  Angebot für Küchenkleingeräte ist umfangreich. Hier kann man nach den  individuellen Ansprüchen die besten Angebote auswählen. Ein Reiskocher  ist ideal, wenn regelmäßig Reis gegessen wird. Denn er gart den Reis  nicht nur schnell, sondern auch immer perfekt – hier kommt es nicht zum  Anbrennen im Topf und der Reis ist nicht zu hart oder zu weich. Darüber  hinaus spart das Gerät auch Strom und Wasser.
Es gibt nicht nur  Wohntrends für das Eigenheim zu entdecken. Ebenfalls ein absoluter Trend  sind Kombigeräte für die Küche, die für die Vorbereitungen zum Kochen  und Backen geeignet sind. Diese Modelle vereinen oft eine ganze Reihe  von Kleingeräten:
•    Reibe
•    Knethaken
•    Mixer
•    Entsafter
•    Schneebesen
•    Waage
Kaffeevollautomaten  sind ebenfalls sehr beliebt. In Deutschland besitzen fast 25 % aller  Haushalte ein entsprechendes Gerät. Das Angebot reicht von einfachen  Kapselmaschinen bis hin zu umfangreichen Modellen, die auf Knopfdruck  Kaffeekreationen mit Milch zaubern. 
Genrell sind auch bei den  kleinen Küchenmaschinen Smart-Angebote auf dem Vormarsch. Das bedeutet,  die Geräte sind mit dem Internet verbunden und offerieren etwa Rezepte  oder fahren selber Updates, um den perfekten Espresso zu brauen. 
Homegardening – ein Trend der Zukunft
Das  Thema der nachhaltigen Ernährung ist ebenfalls zunehmend relevant. Auch  hier gibt es spannende Angebote zu entdecken. Um das Homegardening für  Kräuter und kleine Pflanzen zu erleichtern, gibt es digitale  Gewächsstationen. Diese informieren etwa darüber, wenn die Erde zu  trocken ist. Einige Pflanzgeräte sind mit Düngerkapseln versehen, die  automatisch die Pflanzen mit Nährstoffen versorgen. Andere sind in der  Lage, dank Sonnenlichtlampe auch in der dunklen Küchenecke frisches  Essen heranwachsen zu lassen. 
Das Thema der Selbstversorgung im  eigenen Heim ist nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit und gesunder  Ernährung. Aktuell produziert Deutschland nur 88% der benötigten  Nahrungsmittel selbst, der Rest muss aus dem Ausland importiert werden.  Im Vergleich dazu – im Jahr 1990 lag der Wert noch bei 98 %.
Foto: Pixabay
Moderne Küchengeräte
Basics und coole Gadgets entdecken
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=76930