
Es  gibt nicht sehr viele Voraussetzungen, um beim Golfen Spaß zuhaben.  Eines sollte man aber auf jeden Fall sein: Gut zu Fuß. Wer einen  18-Lochplatz spielt, legt mindestens gut 6, wohl eher 9 bis 10 Kilometer  zurück. Selbst wer einen E-Caddy bevorzugt, kommt noch auf die ominösen  10.000 Schritt, die man täglich zurück legen soll.
Da versteht  es sich, dass man zum Golfsport passende Schuhe benötigt. Die werden  auch im entsprechenden Fachhandel angeboten. Doch es geht noch immer  besser, meinte man und entwickelte speziell auf die Golferbedürfnisse  abgestimmte Einlagen namens Shapes.
Diese innovative Weltneuheit Shapes  soll ganz nach dem Motto „Erst stehst Du drauf, dann stehst Du drauf,  besser, gesünder und schmerzfreier durchs Leben zu gehen. Wie die  Hersteller betonen sind Shapes ein High-Tech-Produkt, das in Deutschland  entwickelt und produziert, mit einem weltweitem Patent geschützt ist. 
Bei  einer Präsentation anlässlich eines Golftuniers erläuterte die  Shapes-Repräsentantin die Vorteile dieser speziellen Golfer-Einlagen.  Demnach  bringen sie den Körper in eine natürliche Balance und verhelfen  zu einer optimalen Körperhaltung. Sie können nachweislich die  Performance und das Leistungspotenzial beim Golf deutlich verbessern.
Das  klingt toll und machte mich neugierig. Wer hat denn keine  Haltungsprobleme – gemeint ist die Körperhaltung – und will sein Golfen  nicht verbessern? Ich ließ mir ein Testexemplar geben und los ging es.
Was  passierte? Erst einmal musste ich mich einige Löcher lang an die Shapes  gewöhnen. Es dauerte nicht lange und ich spürte sie  gar nicht mehr.  Doch es kam besser, denn am nächsten Tag ging ich erst ohne meine neuen  Einlegesohlen auf die Runde. Und, ich merkte schnell, dass mir etwas  fehlte – in den Schuhen. Also rein mit den Shapes und meine Probleme mit  der Wirbelsäule wurden sehr schnell deutlich reduziert. Wie es sich bei  Problemen mit Sprung- und Kniegelenken, der Hüfte und dem Nacken  verhält, weiß ich nur vom Hörensagen. Die Aussagen waren durchweg  schmerzfreier.
Ob ich nun mit den Shapes wirklich besser golfe?  Ich will ja nicht übertreiben, doch wenn es mit ihnen weniger ziept,  dann macht das Golfen zumindest mehr Spaß und das sorgt wieder dafür,  dass ich mich mehr auf meinen Golfschwung und meinen Treffmoment  konzentrieren kann.
Mein Fazit: Shapes sind nicht groß, aber  absolut sinnvoll. Die 149 Euro für ein Paar sind nicht nur angesichts  von 5 Jahren Garantie selten gut angelegtes Geld.
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Hier weiß man alles über Shapes und testen kann man die dort auch:
Maren Richter
Business Development
Edition-Golf und Allround
Tegeler Weg 5
22946 Trittau
maren-frank@get-shapes.golf
www.get-shapes.com
Ach ja, es  gibt die Shapes auch für alle, die nicht golfen, sondern „nur“  schmerzreduziert und besser laufen wollen - für 99 Euro.
Bewertung: 4,5 von 5 Sternen, oder um es golferisch zu  sagen: Sie haben ein Handicap von 4,5.
