
Ein  Extremsport-Highlight folgt 2023 aufs Nächste: Nach der World Trophy  (10. Juni) und dem European Nations Cup (3. September) gipfelt die STIHL  TIMBERSPORTS® Saison für die internationale Sportholzfäller-Elite in  der Team- und Einzel-Weltmeisterschaft (3. und 4. November), die in diesem Jahr ein Heimspiel in Deutschland feiert.
Das  erste internationale Wettkampf-Highlight der Königsklasse im  Sportholzfällen ist 2023 die World Trophy am 10. Juni im  niederländischen Rotterdam: Im härtesten Wettkampfformat der STIHL  TIMBERSPORTS® Series messen sich 16 der besten Sportholzfäller der Welt  in packenden Eins-gegen-Eins-Duellen. In gleich vier Disziplinen am  Stück müssen die Athleten Nervenstärke und Durchhaltevermögen beweisen,  um am Ende den Sieg davon zu tragen. Wie schon im Jahr zuvor treten am  selben Wochenende auch zwölf Top-Nachwuchsathleten zur Rookie  Weltmeisterschaft (9. Juni) sowie die besten Sportholzfällerinnen der  Welt beim International Women Cup (10. Juni) vor der spektakulären  Kulisse des Rotterdamer Hafens an.
Bei den europäischen  Top-Athleten und Extremsportfans steht ein weiteres Datum im Kalender:  Am 30. Juli findet im polnischen Posen die European Trophy statt, die  den TIMBERSPORTS® Athleten Europas zur Qualifikation für die World  Trophy 2024 dient. Darüber hinaus geht auch das beliebte Format des  European Nations Cup in seine bereits dritte Auflage: Am 3. September  treten in Seefeld, Österreich, Pro- und Rookie-Teams aus ganz Europa an,  um den prestigeträchtigen Nationen-Wettkampf zu gewinnen.
STIHL TIMBERSPORTS® Weltmeisterschaft kommt „nach Hause“
Unweit  der Heimat des Hauptsponsors STIHL kommen dann zum Saisonabschluss über  120 Athletinnen und Athleten aus über 20 Nationen für die  Weltmeisterschaft in der Porsche-Arena in Stuttgart zusammen. Das  packende Gipfeltreffen beginnt am 3. November mit der  Team-Weltmeisterschaft, wenn die Nationalteams im K.o.-System  gegeneinander antreten. Einen Tag später messen sich am 4. November die  zwölf besten Athleten bei der Einzel-Weltmeisterschaft, um sich den  begehrtesten Titel in der Königsklasse im Sportholzfällen zu sichern.
Auf nationaler Ebene wird schon gehackt und gesägt
Bereits  im März sind mit der Australian Trophy und Frauenmeisterschaft sowie  den Meisterschaften in Neuseeland die ersten nationalen Wettkämpfe  gestartet. Zahlreiche weitere Wettkämpfe werden auf Landesebene von März  bis in den September in aller Welt ausgetragen. Viele davon können per  Livestream auf den TIMBERSPORTS® Kanälen verfolgt werden. Besonders für  die Athleten aus Deutschland hat die nationale Meisterschaft hohe  Bedeutung, denn neben dem nationalen Titel geht es auch um die Teilnahme  bei der Heim-WM: Der Deutsche Meister hat als Lokalmatador sein Ticket  für die Einzel-Weltmeisterschaft sicher und die Zusammensetzung des National-Teams entscheidet sich auf Basis der Meisterschaftswertung.  Die Termine der deutschen Saison werden zeitnah bekanntgegeben. Der  gesamte Wettkampfkalender ist in der Database zu finden.
Mit starken Partnern in ein erfolgreiches TIMBERSPORTS® Jahr
Auch  in der kommenden Saison unterstützen eine Reihe von Partnern die STIHL  TIMBERSPORTS® Series: Wie in den Jahren zuvor bleibt LIEBHERR Sponsor  der internationalen Wettkämpfe und Hauptsponsor der Einzel- und  Team-Weltmeisterschaften. Ebenso führt Ford sein Engagement als  Mobilitätspartner und Hauptsponsor der World Trophy und Rookie  Weltmeisterschaft sowie der deutschen, österreichischen und  schweizerischen Landesserien fort. Gleiches gilt für uhlsport als  internationalem Sponsor und offiziellem Ausstatter der internationalen  Series. Darüber hinaus ist der Uhrenhersteller Jacques Lemans aus  Österreich 2023 international wieder offizieller Timing Partner.
Bild: STIHL TIMBERSPORTS®
Sportholzfäller-Kalender 2023 gefüllt mit hochklassigen Wettkämpfen
Weltmeisterschaft steigt in Deutschland
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=78308