Startseite  
   

30.11.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Weihnachten wie früher

Advent auf Salzburgs Burgen in Salzburg, Werfen und Mauterndorf



Die Weihnachtsmärkte der Salzburger Burgen und Schlösser gelten seit langem als Geheimtipp, um sich in besonders traditioneller und familiärer Atmosphäre auf die stille Zeit einzustimmen.


Kitsch und Trubel sucht man hier vergeblich. Stattdessen sorgen authentisches Kunsthandwerk, herrliche Bauernschmankerl und weihnachtliches Brauchtum für jene unbeschwerte Stimmung, wie wir sie von den Weihnachtsmärkten unserer Kindheit kennen. Heimlicher Star der Salzburger Burgmärkte ist dabei die Aussicht. Nirgendwo sonst genießt man bei Punsch oder Glühwein einen ungestörten Panoramablick über die Dächer der weltberühmten Mozartstadt Salzburg oder die winterliche Bergwelt des Landes Salzburg.

Festungsadvent: Über den Dächern der Mozartstadt


Zauberhauft ist ein Besuch der Festung Hohensalzburg in der Vorweihnachtszeit. Schon am Weg nach oben tauchen mehr als hundert traditionelle Herrnhuter Sterne die Festungsgasse in ein romantisches Lichtermeer. Im Burghof angekommen bietet der beschauliche Markt eine vielfältige Auswahl aus heimischem Kunsthandwerk, kreativen Geschenkideen und Salzburger Schmankerln. Viele Einheimische kommen jedes Jahr mindestens einmal auf die Festung, um bei einer Tasse Glühwein den wunderschönen Ausblick über die weihnachtliche Altstadt zu genießen. Beliebt bei Familien ist auch das Rahmenprogramm des Marktes. An allen Öffnungstagen gibt es im Atelier Hödlmoser ein betreutes Kinderprogramm mit Musik, Kekserlbacken, Leseecke und Weihnachtsbasteleien. Am Sonntag, den 3. Dezember um 15 Uhr sind die Stefani-Perchten auf der Festung zu Gast. Gruselig aber niemals bösartig ist ihr Besuch der vielleicht familienfreundlichste Krampuslauf Salzburgs.

Öffnungszeiten
Der Salzburger Festungsadvent ist von 24. November bis 23. Dezember, jeweils Freitag bis Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

Programmpunkte im Überblick


Sonntag, 3. Dezember: 15 Uhr: Krampusumzug der Stefani-Perchten im Burghof.

Jeden  Sonntag: 15 Uhr: Bezaubernde Adventführung. Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel: +43/(0)662/842430-11 oder office@festunghohensalzburg.at
Kosten: Erwachsene € 6, Kinder € 3,50, Familien € 14.

An allen Öffnungstagen: 14.00 -17.00 Uhr: Betreutes Kinderprogramm im Atelier-Hödlmoser mit Kekserl backen, Weihnachts-Basteln sowie Lese- und Spiele-Ecke mit weihnachtlicher Musik.

15.30-18.30 Uhr: Stimmungsvolle Weisen und weihnachtliche Klänge der Turmbläser im Burghof.



Romantischer Adventmarkt auf der Erlebnisburg Hohenwerfen

Auf der Burg Hohenwerfen bildet der mittelalterliche Burghof die Kulisse für stimmungsvolle Nachmittage in familiärer Atmosphäre. Für weihnachtliche Vorfreude sorgen ursprüngliches Pongauer Brauchtum, Salzburger Kunsthandwerk, heimische Schmankerl, Hirtenspiel und echte Volksmusik. Für die kleinen Besucher gibt es ein betreutes Kinderprogramm mit Basteln, Kekse backen und einer Märchenerzählerin. Ein weiteres Highlight ist die Sonderausstellung im Kasematten-Gewölbe. Unter dem Motto „Tradition und Vernunft zum Brauch“ kann man hier Schön- und Schiachperchten von Helmut Brandecker bewundern.

Öffnungszeiten
Der Adventmarkt auf der Erlebnisburg Hohenwerfen öffnet am Samstag, 2.12. und Sonntag, 3.12. sowie am Freitag den 8.12. Samstag 9.12. und Sonntag 10.12., jeweils von 13 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Auffahrt mit dem Festungslift ist gegen Gebühr möglich.

Programmpunkte im Überblick

Samstag, 2. Dezember: Besuch vom Nikolaus und seinem Gefolge

An allen Öffnungstagen: 14.00 -17.00 Uhr: Betreutes Kinderprogramm im Atelier-Hödlmoser mit Kekserl backen, Weihnachts-Basteln sowie Lese- und Spiele-Ecke mit weihnachtlicher Musik.

13.00 – 19.00 Uhr: Stimmungsvolle Weisen und weihnachtliche Musik.

Zusätzlich: Auftritte der Volksschulen aus der Umgebung; Weihnachtsgeschichten mit dem stummen Gefangenen, Dichterlesungen von Helga Astner.



Traumhafter Adventmarkt auf der Burg Mauterndorf

Auch in Salzburgs südlichster Region wird die Weihnachtszeit besonders festlich eingeläutet. Die Besucher des Adventmarkts in der Burg Mauterndorf dürfen sich auf vielfältige, traditionelle Handwerkskunst von regionalen Anbietern freuen: Handgemachte Töpfer- und Tonprodukte reihen sich an außergewöhnliches Schmuckdesign, selbstgefertigte Handwerksprodukte und vieles mehr.

Für Feinschmecker bietet der Adventmarkt jede Menge regionale Schmankerln und wärmende Getränke: vom herzhaften Speckbrot, Lungauer Bratwürsten, Krapfen bis hin zu feiner Weihnachtsbäckerei sowie Punsch und Glühwein. Für eine vorweihnachtliche, sagenhafte Atmosphäre sorgt die musikalische Umrahmung mit Bläsern, Musikgruppen und Sängern sowie den Kindern der Volksschule und des Kindergartens Mauterndorf. Nicht zuletzt sind für die kleinen Besucher das Bastelprogramm, die Leseecke und das Kekse backen im Felsenkeller absolute Highlights!

Öffnungszeiten

Der Adventmarkt auf der Burg Mauterndorf öffnet am Samstag, 2.12. und Sonntag, 3.12. sowie am Freitag den 8.12. Samstag 9.12. und Sonntag 10.12., jeweils von 13 bis 19 Uhr.

Programmpunkte im Überblick

An allen Öffnungstagen: 3.00 – 19.00 Uhr: Stimmungsvolle Weisen und weihnachtliche Musik.
14.00 -17.00 Uhr: Betreutes Kinderprogramm mit Kekserl backen, Weihnachts-Basteln sowie Lese- und Spiele-Ecke.

Zusätzlich:
Samstag, 2. Dezember: 14.00 Uhr Feierliche Eröffnung mit den Volksschulkindern Mauterndorf
Freitag, 8. Dezember: 15.00 Uhr Hl. Messe in der Burgkapelle

Quelle:
Hohensalzburg Adventmarkt

 


Veröffentlicht am: 20.11.2023

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.