
Ein  Mann zu sein war noch nie so kompliziert wie heute? Von wegen! Die  großen Rollenkonflikte, die kleinen Ärgernisse des Alltags und der ewige  Leistungsdruck: All das kann man auch in jahrhundertealten Gemälden  finden, wenn man nur genau hinsieht. 
Wolfgang Luefs „Die Freuden  und Leiden des modernen Mannes“ nimmt uns mit auf eine etwas andere  Reise durch die Kunstgeschichte. Bei Caravaggio und Tintoretto, bei  Bruegel und El Greco begegnen wir Männern, die zwischen  Vorzeigefeminismus und Alphamännchentum schwanken. 
Ob die  Bio-Artischocke auf dem Elektrogrill, das angesagte Technikgadget, das  eigentlich keiner braucht, oder der Black Friday, den Mann liebt und  zugleich hasst: All die großen und kleinen Widersprüche der modernen  Männlichkeit lassen sich bereits bei den alten Meistern finden. Und hat  es nicht auch etwas Tröstliches, dass schon Diogenes oder der heilige  Hippolytus davon überfordert waren, im Beruf, bei der Familie, mit den  Kumpels und im Ehebett Höchstleistungen bringen zu müssen? 
Das Geschenkbuch interpretiert klassische Kunstwerke neu, sodass jeder Mann etwas von sich selbst darin wiederfinden wird.
Die Freuden und Leiden des modernen Mannes
Autor: Wolfgang Luef
Verlag: Yes Publishing
Preis: 12,00 Euro
ISBN: 978-3-96905-291-4
Die Freuden und Leiden des modernen Mannes
Klassische Kunst neu interpretiert
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=82177