Wer ein Buch über das Salzkammergut verfasst, hat es eben mit einem „vielspältigen“ Phänomen zu tun: mit einer Region als gemeinsames Produkt von Einheimischen und „Zuagroasten“.
Mit einer nach außen einheitlich erscheinenden, aber im Inneren tatsächlich wild zerklüfteten Gegend, bestehend aus vielen „Einzelgegenden“ und lokalen Identitäten, die sich voneinander abgrenzen und miteinander konkurrieren. Mit einer Landschaft, in welcher eine Ansammlung von Bildern, Mythen und Klischees die Sicht auf die „reale“ Region beinahe verstellt. Aber was bedeutet angesichts des Salzkammerguts schon „Realität“?
Wesentliches Anliegen des Lesebuches Aus dem Salzkammergut ist es, anstatt wieder einmal übliche Salzkammergut-Klischees zu bedienen, anhand einiger Beispiele den Blick der Leser*innen auf die intellektuelle, originelle und gelegentlich visionäre Vielfalt der Menschen in der Region, der Einheimischen und Zugereisten, zu lenken und auch manch unbekannte Facetten zu präsentieren. Dabei ist es wichtig, dem Bild des Salzkammerguts als traditionsreicher Gegend, die sich nur aus der Vergangenheit zu nähren scheint, ein Bild entgegenzusetzen, das zeigt, wie sehr diese Region auch Spielplatz, Kampfzone und Bühne für visionäre wie zukunftsweisende Ideen, für besondere kulturelle Impulse und für manch närrische Persönlichkeiten war und ist.
Aus dem Salzkammergut
Beiträge: Christian Dirninger, Siegfried Ellmauer, Barbara Frischmuth, Elisabeth Gardavsky, Elke Hammer-Luza, Thomas Hellmuth, Ewald Hiebl, Nina Höllinger, Friedrich Idam, Markus Köberl, Alfred Komarek†, Michael Kurz, Gerhard Longin, Günther Marchner, Lutz Maurer, Franz-Josef Neumayr†, Norbert Ortmayr, Andrea Penz, Markus Plasencia, Martin Thomas Pollner, Robert Reiter, Caroline Rodlauer, Susanne Rolinek, Martin Scheutz, Sabine Scholl, Julian Schutting, Gerhard A. Stadler, Brita Steinwendtner, Robert Streibel, Anton Thuswaldner und Alexander von Gabain
Verlag: Anton Pustet
Preis: 29,00 Euro
ISBN 978-3-7025-1114-2
Aus dem Salzkammergut
Ein Lesebuch
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=83047