Heute haben alle nicht nur in Deutschland frei. Die einen feiern den Herren- oder Vatertag, die anderen Christi Himmelfahrt. Alle anderen – also die Mehrheit – hat schlicht frei und nutzt das hoffentlich überall schöne Wetter für was auch immer.
Mein Blick geht heute nach oben, wobei ich damit den Himmel meine. Wo ist der eigentlich genau? Ob da jemand eine wirkliche Antwort weiß? Na egal, wenn ich jetzt vom Himmel rede, so meine ich den Ort, wo nach der Bibel Jesus Christus 40 Tage nach seinem Tod hin auferstanden ist. Die Tage zuvor nutzte er ja der Überlieferung nach noch, um mit seinen Jüngern zu reden. Das klingt sehr nach Männergesellschaft da im Himmel. Gott gilt im allgemeinen als männlich und wohl niemand zweifelt daran, dass Jesus ein Mann war.
Doch wie sieht es sonst im Himmel aus? Da geht es schon zumindest seit Jesu Zeiten, aber auch schon zuvor was die Geschlechtervielfalt betrifft, sehr bunt zu. Wenn man sich das genauer ansieht, so müsste die Regenbogenfahne eigentlich die Nationalfahne des Himmels sein.
Quatsch? Nein, ganz und gar nicht. Da sind die Männer rund um Gott und seinen Sohn. Dazu kommen ganze Herrscharen von Heiligen und Seeligen. Das sind aber längst nicht nur Männer, sondern auch sehr viele Frauen, die ihren Platz im Himmel gefunden haben. Dazu kommen all die „normalen“ Menschen, die es schafften, von Petrus in den Himmel eingelassen zu werden. Und dann sind ja noch die Engel. Das sind ja Wesen, die man keinem Geschlecht zuordnen kann. Einerseits gibt es die wohl männlichen Erzengel, andere sind alles andere als maskulin. Manche ähneln eher Dark Queens, manche machen eher einen androgynen Eindruck.
Über die Vielfalt im Himmel muss man sich also gar keine Gedanken machen. Da frohlocken alle, genießen Manna, machen ihre himmlischen Jobs. Und wie ist es weiter unten, in der Hölle? Da gibt es mit Satan auch einen Chef. Die bekannteste Frau am Ofen ist des Teufels Großmutter. Wie ist das mit den kleinen Teufelchen? Sind das genauso geschlechtslose Wesen, wie die Engel? Da müsste man mal einen fragen, der sich da auskennen sollte. Leider ist das selbst heute an vielen Orten kaum möglich, denn die Gotteshäuser öffnen zumindest hier in Brandenburg nur sehr eingeschränkt ihre Pforten.
Mal sehen, ob bei unsere Radtour durch die Lausitz von Bierwagen zu Grillstand jemand die Antwort weiß. Ich weiß nur, dass die Beste Frau der Welt und ich heute außer Haus frühstücken und wir uns über die vielen Familien freuen, die Christi Himmelfahrt oder den Herren- beziehungsweise Männertag gemeinsam feieren und sich darüber freuen, dass vom Himmel die Sonne scheint.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Feiertagsfrühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Beat, Caroline, Volkmar, Theresia
Foto: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Ein Blick nach oben
… an Christi Himmelfahrt
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=83159