
Mit  „Disclosure“ zeigt Laura Schawelka ihre fünfte Einzelausstellung in der  FILIALE. Ausgangsmaterial ihrer Arbeiten sind dokumentarische Bilder,  die 2014 auf der „Glamourcon“ in Long Beach, Californien, der 57. und  gleichzeitig letzten Ausgabe der Fan Convention für Glamour- und  Playboymodels, entstanden.
Laura Schawelkas Interesse liegt  hierbei in der Fetischisierung der fotografischen Transaktion: die  Models verkauften zwar nicht ihren Körper, aber (physische) Abbilder  davon, die oftmals Jahre bis Jahrzehnte vorher entstanden waren. Im  Kontext von Playboy-Models aus den 1960ern wird Roland Barthes‘  noema-Beschreibung zum Wesen der Fotografie, dem „Es-ist-so-gewesen“,  umgedeutet. In ihrer Ausstellung geht es Laura Schawelka mittels Fotos,  Skulpturen und Video um die Komplizenschaft der Fotografie in der  Konsumierbarmachung von (weiblichen) Körpern, um die Loslösung durch  Vervielfältigung – vom Körper zum fetischisierten Objekt/Foto, und um  die Frage, ob dies auch eine Art Befreiung sein kann.
Laura  Schawelka studierte bei Tobias Rehberger an der Städelschule und  absolvierte ihren Master of Fine Arts am California Institute of the  Arts in Valencia bei Los Angeles. Neben Residencies in Paris und Wien  wurde sie 2019 mit dem Q21 viennacontemporary Preis ausgezeichnet. 2021  erhielt sie das Recherchestipendium des Berliner Senats, sowie 2022 das  Artist-in-Residence CCA Andratx Stipendium. Sie lebt und arbeitet in  Berlin.
FILIALE
Stiftstraße 14
60313 Frankfurt
www.galerie-filiale.de
Bild: LAURA SCHAWELKA, „Glamourcon (Klarra)“, 2014/2024
LAURA SCHAWELKA „DISCLOSURE“
... in der FILIALE Frankfurt/Main
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=84710