
Was  als kleiner Trend begann, hat sich zu einer echten Inspirationsquelle  für Millionen von Nutzer:innen weltweit entwickelt: #BookTok ist in den  letzten Jahren zu einem der bedeutendsten Phänomene der Buchbranche  geworden. Es zeigt, wie TikTok die Art und Weise verändert, wie Bücher  entdeckt, diskutiert und gekauft werden. 
Auf der Leipziger  Buchmesse präsentiert TikTok am 27. März die neuesten Zahlen, Fakten und  Trends. Interessierte Verlage, Buchhandlungen, Autor:innen und  Creator:innen erhalten hier praxisorientierte Ratschläge, wie sie  #BookTok nutzen und ihre Reichweite gezielt ausbauen können.
Fast  50 Millionen Videos tummeln sich unter dem Hashtag #BookTok auf TikTok.  Viele Creator:innen, Autor:innen, Buchhandlungen und Verlage beteiligen  sich inzwischen an #BookTok. Die Community zählt zu den aktivsten und  am schnellsten wachsenden auf der Plattform. Allein 2023 wurden über 12  Millionen #BookTok Bücher verkauft und damit 56 Prozent mehr als im  Vorjahr. #BookTok hat sich als nachhaltige Kraft etabliert, die die  Verkaufszahlen von Büchern maßgeblich beeinflusst. Das zeigt auch die  monatliche #BookTok Bestsellerliste, die TikTok gemeinsam mit dem  Marktforschungsunternehmen Media Control ins Leben gerufen hat. Seit  2024 deckt die Liste neben Deutschland auch die Schweiz und Österreich  ab und hat für Deutschland zudem neue Kategorien wie Non Fiction und  Young Adult aufgenommen. Neben den Bestsellerlisten gibt es seit letztem  Jahr außerdem die offiziellen #BookTok Bestseller-Sticker in den  Kategorien: #BookTok Bestseller, #BookTok Nr. 1 Bestseller und #BookTok  Bestseller Autor*in. Autor:innen und Verlage, die es mit ihrem Buch auf  die Liste schaffen, können den Titel online wie analog mit dem  entsprechenden Sticker bewerben. So findet die #BookTok Community ihre  Lieblingsbücher und -autor:innen auch vor Ort in der Buchhandlung auf  den ersten Blick.
 
Warum erzielen Empfehlungen auf TikTok so viel  Resonanz? Welche #BookTok-Bücher sollte man unbedingt gelesen haben?  Und welche Tipps gibt es für diejenigen, die selbst gerne auf TikTok  über Bücher sprechen möchten? Diesen und vielen weiteren spannenden  Fragen widmet sich am 27. März um 16 Uhr eine Paneldiskussion auf der  Großen Bühne, Halle 3, Stand G400 auf der Leipziger Buchmesse. Gemeinsam  mit Josi Wismar, der erfolgreichen Autorin und #BookTok Autorin des  Jahres 2024 sowie Felicia Hofmann, Marketing-Managerin beim dtv Verlag  (#BookTok Verlag des Jahres) und einer:m weiteren Creator:in beleuchten  Sophie Münzberg, Partnerships Manager bei TikTok, und Ulrike Altig,  Geschäftsführerin Media Control, den Erfolg von #BookTok genauer. Denn  #BookTok ist nicht nur eine Plattform für Buchempfehlungen – sondern  auch eine engagierte und leidenschaftliche Community geworden, die es  schafft, Nischentitel in Bestseller zu verwandeln. Wie das geht, wird in  der Veranstaltung verraten.
 
2023 wurden zum ersten Mal die  TikTok Book Awards verliehen. Der Preis wird seither unter Einbezug  einer fachkundigen Jury sowie eines Community-Votings in  unterschiedlichen Kategorien vergeben, um die Autor:innen, Bücher,  Creator:innen, Inhalte und Verlage zu würdigen, die die #BookTok  Community zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Der dtv Verlag wurde  2023 mit dem BookTok Award des Jahres in der Kategorie Verlage  ausgezeichnet.
 
Die Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis 30.  März 2025 statt. Tickets sind im Online-Ticketshop erhältlich. Das  Programm mit allen Autor:innen und Terminen finden Sie hier.
Gekommen um zu bleiben?
Die Millionen-Community von #BookTok
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=86598