(djd). Breite Flüsse, tiefe Wälder, heilsame Quellen und viel bayerischer Barock – das Gesicht einer Landschaft formt immer auch seine Bewohner und ihre Lebensart. Das Passauer Land, seine Kultur und Kulinarik sind geprägt von der Lage im Dreiländereck Bayern, Böhmen und Österreich und von seinen Lebensadern, den Flüssen Donau, Inn, Ilz, Vils und Rott.
Die Region, die sich vom sanft-hügeligen Bayerischen Thermenland über die Dreiflüssestadt Passau bis zum Bayerischen Wald erstreckt, ist ein ideales Ziel für aktive Genießer. Zur kulinarischen DNA des Passauer Landes gehören neben einer von den Nachbarregionen beeinflussten Küche auch regionale Köstlichkeiten aus heimischen Sudhäusern. Die „BierKulturRegion“ erkundet man am besten auf dem Fahrrad und lernt Land und Leute so hautnah kennenlernen.
Barockkirche, Bräuseum und Brauliebe
Der 13 Kilometer lange BierRadlWeg verbindet Vilshofen an der Donau und Aldersbach. Vorm Losradeln lohnt sich der Besuch der BierUnterwelten, wo man Wissenswertes über den berühmten Vilshofener Joseph Groll, dem Erfinder des Pilsner Bieres erfährt. Nach der Ankunft in Aldersbach laden Sehenswürdigkeiten wie die spätbarocke Asamkirche und natürlich die Klosterbrauerei mit Bräustüberl, Schaubrauerei und „Bräuseum“ ein. Traditionelle Braukunst und zeitgemäße Experimentierfreude verbindet auch der Dinkelbierbrauer Rudi Hirz. In vierter Generation führt er das Apostelbräu in Hauzenberg und damit die erste Brauerei in Deutschland, die konsequent Urgetreidesorten wie Dinkel, Emmer, Einkorn, Roggen und Hafer verwendet. Ergebnis seiner Braukunst sind unter anderem die markante Schwarzbierspezialität Schwarzer Hafer oder das naturtrübe Dinkelbier, alles Bio. Tiefere Einblicke bieten Brauseminare, das Dinkelbiermuseum und das Restaurant Brauliebe.
Stilvolles Premiumbier
Einzigartige Köstlichkeiten zaubern die Braumeister der BierKulturRegion aus dem Braukessel. Die streng limitierten Bierspezialitäten mit inspirierenden Namen wie Hopfenklang und Paukenschlag gibt es nur hier. Der Hopfenklang wird gemeinschaftlich von acht Brauereien hergestellt und ist inzwischen in seiner siebten Auflage zu haben. Das Premiumbier in der Dreiviertelliter-Flasche ist unfiltriert und verfügt – so die blumige Beschreibung – über ein „fruchtiges Bouquet aus Ananas und roten Früchten“ und eine entsprechend warme, karminrote Farbe. Angemessen stilvoll getrunken wird der Hopfenklang aus einem langstieligen Bierglas aus einer Glasmanufaktur in Frauenau, dem Zentrum der Glaskunst im Bayerischen Wald. Neu ist der BierCuvee Paukenschlag, der in einem "kleinen" Bierfass kredenzt wird - der Dose.
Foto: djd/Landratsamt Passau/Manfred Rauscher
Auf dem BierRadlWeg
Das Passauer Land ist ein ideales Ziel für aktive Genießer
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=87165