Zehen geradeaus: Tipps für gesunde Füße

Rechtzeitige Vorsorge kann Schmerzen und Fehlstellungen verhindern



(djd). Sie spielen eine tragende Rolle für unser Wohlbefinden, stehen aber in puncto Prävention oft ganz unten auf der Liste: die Füße. Dabei ist die Gesundheit unserer wichtigsten Fortbewegungsmittel zentral für ein aktives und selbstbestimmtes Leben.

Typische Beschwerden wie Blasen, Hühneraugen, Pilzinfektionen und Fehlstellungen können dagegen das Gehen zur Qual machen. Besonders häufig ist bei Frauen der Hallux Valgus (Ballenzeh), bei dem sich der Fußballen nach außen wölbt, während die große Zehe nach innen abknickt. Die Folge können starke Schmerzen und Schwierigkeiten beim Gehen sein. Um solche Probleme zu vermeiden, lässt sich schon mit einfachen Maßnahmen viel erreichen.

Gute Schuhe sind das A & O

Egal, wo wir hingehen, fast immer haben wir dabei Schuhe an. Zu enge oder schlecht sitzende Treter sind dann nicht nur unbequem, sondern können die Füße ernsthaft schädigen. Gerade Frauen machen hier mit High Heels und Co. allzu oft modische Kompromisse – was wohl einer der Gründe für ihre größere Anfälligkeit für Ballenzehen ist. Gute Schuhe bieten dem Fuß in Länge und Breite genug Raum, sitzen passend an der Ferse, reiben oder scheuern nicht. Ein Fußbett unterstützt das Fußgewölbe. Die Sohle sollte gerade beim Sport Stöße gut abfedern, atmungsaktives Material beugt zusätzlich Pilzinfektionen vor.

Fehlstellungen rechtzeitig entgegenwirken


Machen sich bereits Schäden wie ein Hallux Valgus bemerkbar, ist es wichtig, rechtzeitig zu handeln. Orthopädische Schuhe und Einlagen können hier eine große Hilfe sein. Bewährt bei leichten und mittelschweren Ballenzehen haben sich auch Therapieschienen wie die Hallufix von Russka. Sie bringt den Fuß wieder in seine natürliche Form, lindert Schmerzen und kann eine weitere Verschlechterung der Fehlstellung und damit auch eine spätere Operation verhindern. Die Therapieschiene wird bei Bedarf meist vom Hausarzt oder Orthopäden verordnet.

Training und Pflege für die Füße

Damit die Füße fit bleiben, brauchen sie, wie auch der restliche Körper, regelmäßiges Training. Besonders effektiv ist Barfußlaufen, denn die freie Bewegung stärkt die Muskeln und beugt Fehlstellungen vor. Also zu Hause, am Strand, auf Barfußpfaden oder anderen sicheren Untergründen ruhig mal unten ohne gehen. Auch gezielte Übungen tun gut – Tipps und Anleitungen gibt es unter www.hallufix.com. Nicht zuletzt sollte die Haut an den Füßen regelmäßig mit Bädern, Cremes und Massagen verwöhnt werden. Denn eine gute Fußpflege beugt Reizungen und Pilzerkrankungen vor.

Foto: djd/Ludwig Bertram/Karsten Koch

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=87229