Pflasterparadiese für Mensch und Natur

Welche drei Punkte beim Kauf von nachhaltigen Pflastersteinen zu beachten sind



(djd). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten Abwassergebühr bares Geld. Auf drei Punkte sollten Interessierte vor dem Kauf achten.

Versickerungsleistung

Damit Pflastersteine als wasserdurchlässig gelten, müssen sie einen von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) vorgegebenen Wert erreichen: 270 Liter/s x ha. Das bedeutet, dass auf einer Fläche von einem Hektar innerhalb einer Sekunde mindestens 270 Liter Regenwasser versickern können müssen. Da die Versickerungsleistung in der Regel mit der Zeit abnimmt, empfehlen Experten, bereits beim Kauf auf eine höhere Versickerungsleistung zu achten, wie sie beispielsweise die nachhaltigen Pflastersteine von Arena aufweisen. Gutachten haben deren hohe Versickerungsleistung bestätigt, die sogar nach 18 Jahren noch viermal höher ist als die Norm es erfordert.

(Vegetations-)Fugen

Um eine höhere Versickerungsleistung zu gewährleisten, sind die Fugen zwischen nachhaltigen Pflastersteinen in der Regel etwas breiter als die zwischen herkömmlichen Pflastersteinen. Spezielle Abstandshalter helfen, die jeweils gewünschte Fugengröße einzuhalten. Wie die Fugen gefüllt werden, sollten Käufer individuell entscheiden können. Besonders interessant sind Vegetationsfugen, wie sie mit den Pflastersteinen von Arena möglich sind. Sie bieten Platz für verschiedenste Pflanzen - vom einfachen Rasen über Blumen bis hin zu kleinen Stauden. Ein dichtes Pflanzenwachstum erhöht die Festigkeit der Fugen und trägt zur Biodiversität im eigenen Zuhause bei. Wichtig: Auch bei Vegetationsfugen sollten technisch ausgefeilte Abstandsnocken zur Stabilität beitragen.

Flexible Gestaltung

Egal, ob es um Kleidung, Essen oder Pflastersteine geht: Geschmäcker sind verschieden. Die gekauften nachhaltigen Pflastersteine sollten demnach einfach an die eigenen Vorstellungen anzupassen sein. Wer sich noch unsicher ist, welche Möglichkeit und Farbe am besten zum Eigenheim passt, findet unter www.arena-pflastersteine.de verschiedene Anwendungsbeispiele zur Inspiration - von linear verlegten Flächen ohne Bepflanzung innerhalb moderner Architektur bis zu geschwungenen Variationen mit unregelmäßigen Vegetationsfugen. Auch Mischformen lassen sich mit den organisch geformten Pflastersteinen realisieren.

Foto: djd/Arena Pflasterstein/Benedikt Walther

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=87262