Wie Flüsse und Römer den Odenwald prägen

Schöne Wandertage und spannende Ausflüge



(djd). Zwischen sanften Hügeln, dichten Wäldern und idyllischen Flusstälern warten im Odenwald eindrucksvolle Naturschauspiele und historische Schätze auf Entdecker. 

Das Neckartal schlängelt sich durch diese abwechslungsreiche Region im nördlichen Baden-Württemberg und auch die Nebenflüsse haben die Landschaft geprägt. Das ist zum Beispiel in der spektakulären Margaretenschlucht bei Neckargerach hautnah zu erleben: Ein beschilderter Wanderweg führt durch die steil aufgetürmten Felswände und an acht Wasserfallstufen vorbei. Mit gutem Schuhwerk ist diese Tour auch für Kinder ein spannendes Abenteuer. Leichter zu gehen, aber ebenso spannend ist zum Beispiel der Eberbacher Pfad der Flussgeschichte: Er zeigt die geologische und geschichtliche Entwicklung des Neckars, der in Jahrhunderten ganze Landstriche gesenkt und gehoben, Schleifen und Umlaufberge gebildet hat. Und wer in die Geschichte der Menschen rund um den ehemaligen Grenzwall Limes eintauchen möchte, kann Zeitreisen auf sechs ausgewiesenen Römerpfaden unternehmen.

Auf den Spuren der alten Römer


Die Römerpfade tragen die Namen von römischen Göttern und sind als Qualitätswanderwege ausgeschildert. Am Wegesrand entdecken die Wanderer historische Stätten und Museen, versteckte Schätze und Aussichtspunkte. Ein Höhepunkt auf dem Merkurpfad bei Osterburken ist zum Beispiel ein originalgetreu nachgebauter Limes-Wachturm. Von oben lässt sich nachempfinden, wie ein römischer Feldherr wohl vor zweitausend Jahren übers Land geblickt hat. Zu Füßen des gemauerten Turms mit umlaufender Holzgalerie liegen die Grundmauern eines römischen Kastells im frei zugänglichen Limespark. Und nebenan lohnt sich der Besuch im Römermuseum Osterburken. Zum 20-jährigen Jubiläum der Aufnahme des Limes ins UNESCO-Weltkulturerbe ist dort die Ausstellung „Eine Grenze, die verbindet“ zu sehen. Unter www.tg-odenwald.de sind interaktiven Tourenkarten zu allen Wanderwegen zu finden.

Familienfreundliche Ausflüge


Für Familien gibt es im Odenwald zahlreiche Ausflugsziele, die sich auch mit kurzen Wanderungen verbinden lassen. So können auf dem Sinnenpfad Neckargemünd zum Beispiel alle Generationen am Tarzanseil schwingen, durch den Gnom-Garten und auf dem Barfußweg wandeln, an Klangspielen und Taststationen ihre Sinne für Naturerlebnisse schärfen. Von hier fahren die Ausflugsschiffe der Weißen Flotte nach Neckarsteinach, wo ein weiterer familienfreundlicher Rundweg wartet: Die Burgenroute verbindet vier Burgen, die teils bis heute bewohnt und teils nur noch Ruinen sind. Zur Rast lädt hier die Neckarriedkopf Hütte ein, die erste bewirtschaftete Hütte entlang des Neckarsteigs mit weitem Ausblick über das Neckartal.

Foto:
djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=87784