Bayreuther Festspiel-Feeling für alle

Operngefühl, Musikgeschichte und Schlosspark-Magie ganz ohne Abendgarderobe und Loge



Wagner, ja aber bitte ohne Parsifal, Walküren und Lohengrin? Die Bayreuther Festspiele sind für viele Wagner-Fans das kulturelle Highlight des Jahres. Den "Ring" einmal in seiner Gesamtheit zu erleben, gilt als Muss.

Doch wem mehrstündige Operninszenierungen, vor allem im Sommer, doch etwas zu viel sind, der kann die besondere Atmosphäre dieser Zeit in Bayreuth auch auf andere Weise genießen: durch zahlreiche Veranstaltungen und Angebote, die tief in die Wagner-Welt eintauchen lassen – ganz ohne Abendkleid oder Smoking auf dem Grünen Hügel.

Grüner Rückzugsort über den Dächern der Stadt


Hoch über der Stadt und unter freiem Himmel: Wer dem Trubel entkommen und ins Grüne eintauchen möchte, ist in der Eremitage der fränkischen Kulturstadt genau richtig. Die weitläufige Parkanlage, die ursprünglich im 17. Jahrhundert zunächst als Waldgehege und später als Tiergarten für Markgraf Christian Ernst angelegt wurde, ist ein wahres Naturidyll und ideal für alle, die eine Auszeit vom Stadtleben suchen. Auch Markgräfin Wilhelmine wusste die besondere Atmosphäre dieses Ortes zu schätzen. Sie ließ den Park um kunstvolle Wasserspiele, geometrisch angelegte Heckenquartiere und schattige Laubengänge erweitern. Zwischen 1743 und 1751 beauftragte sie zahlreiche Architekten mit dem Bau des Neuen Schlosses, der Oberen und Unteren Grotte sowie der märchenhaften Orangerie. Heute lädt die Eremitage zum Flanieren und Verweilen ein – der perfekte Rückzugsort, um dem hektischen Festspielbetrieb für einen kurzen Moment zu entfliehen.

Die Vielfalt der Festspielstadt Bayreuth erleben


Wagner lässt sich nicht nur auf dem Grünen Hügel erleben, sondern auch im Herzen der Stadt Bayreuth. Ein vielfältiges Kulturprogramm widmet sich auf informative, unterhaltsame und zugängliche Weise dem Leben und Wirken des Komponisten. Erste Anlaufstelle ist das Richard-Wagner-Museum in der Villa Wahnfried, dem einstigen Wohnsitz des Künstlers und seiner letzten Ruhestätte. Gleich nebenan befinden sich das Siegfried-Wagner-Haus mit dem Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung sowie ein moderner Ausstellungsbau mit teils wechselnden Exponaten.

Wer tiefer in Wagners Welt eintauchen möchte, schließt sich einer Führung an. Auf den Spuren des Komponisten geht es von der Villa Wahnfried zur traditionsreichen Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne, durch den malerischen Hofgarten bis hin zum barocken Markgräflichen Opernhaus, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Ausgewählte Event Highlights


Auch abseits der Hauptbühne bietet die Festspielsaison in Bayreuth ein breites Programm für Jung und Alt. Die kostenfreie Veranstaltungsreihe „Diskurs Bayreuth“ beleuchtet Richard Wagner aus kulturwissenschaftlicher und kritischer Perspektive. Das zweitägige Symposium findet am 7. und 8. August im Festspielhaus statt.

Zahlreiche weitere Veranstaltungen finden in der Villa Wahnfried bzw. im Richard-Wagner-Museum statt: von Karikatur-Ausstellungen über kreative Workshops für Jugendliche bis hin zu einer besonderen Schau mit historischen Kostümentwürfen. Ein Highlight in diesem Jahr: In der Schatzkammer wird der Ehrentaktstock Wagners präsentiert, ein Geschenk König Ludwigs II. zur Uraufführung der Meistersinger von Nürnberg im Jahr 1868. An ausgewählten Abenden verwandelt sich der große Saal der Villa Wahnfried in einen exklusiven Konzertsaal: renommierte Künstlerinnen und Künstler interpretieren Werke von Liszt, Strauss, Mahler oder Schubert und das hautnah und in intimer Atmosphäre.

Auch bei Steingraeber & Söhne wird Musikliebhabern einiges geboten. Neben Kammerkonzerten und Liederabenden steht in diesem Jahr ein besonderes Ereignis an: Der komplette Ring des Nibelungen wird an mehreren Terminen im Juli und August erstmalig aufgeführt. Ergänzt wird das Programm durch Werkeinführungen zu den aktuellen Inszenierungen sowie spannende Manufakturführungen für alle, die hinter die Kulissen des Klavierbaus blicken möchten.

Foto: eigen

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88013