Neue Briefmarken-Reihe „Zurückgekehrte Wildtiere“

Motive zeigen einen Wolf, einen Biber und einen Seeadler



Ob Wolf, Biber oder Seeadler – all diese Tiere galten in Deutschland zeitweise als ausgestorben. Doch dank umfassender Schutzmaßnahmen sind sie wieder zurückgekehrt. Nun zieren diese drei Wildtiere neue Sonderbriefmarken der Deutschen Post AG aus der Reihe „Für die Jugend 2025: Zurückgekehrte Wildtiere“.

Soeben hat der Konzern die Sonderpostwertzeichen im Wildpark Schorfheide (Bundesland Brandenburg) präsentiert. Die Deutsche Post weist damit aber nicht nur auf besondere heimische Tierarten hin. Die Zuschlagserlöse der Sonderbriefmarken, die zusätzlich zum Porto erhoben werden, kommen der Stiftung Deutsche Jugendmarke zugute, die damit Kinder- und Jugendprojekte in Deutschland finanziell unterstützt.

Die Stiftung feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Mehr als 200 Millionen Euro konnten in den vergangenen Jahrzehnten für innovative, präventive und integrative Projekte bereitgestellt werden. Ob Jugendzentren, Schulsozialarbeit, Inklusionsprojekte oder digitale Bildung – die Stiftung Deutsche Jugendmarke ist ein verlässlicher Partner für all jene, die sich für junge Menschen stark machen.

„Die Deutsche Post gratuliert der Stiftung Deutsche Jugendmarke ganz herzlich zu ihrem 60. Geburtstag. Wir sind stolz darauf, die wichtige Arbeit der Stiftung mit unseren Briefmarken seit vielen Jahren zu unterstützen“, sagt Bernd Meyer, VicePresident der Deutschen Post AG zuständig für Briefmarken. „Mit dem Seeadler, Wolf und Biber haben wir uns für Tiere auf den Motiven der Serie `Zurückgekehrte Wildtiere` entschieden, die einmal Teil unserer heimischen Natur waren und jetzt wieder angesiedelt werden konnten. Die Briefmarken sind also in doppelter Hinsicht nachhaltig: Sie thematisieren den Schutz der Natur und sie fördern gleichzeitig die Kinder- und Jugendhilfe.“

Die Motive zeigen einen Seeadler (Portowert: 95 Cent, Zuschlag für die Stiftung Deutsche Jugendmarke: 40 Cent) einen Biber (Portowert: 110 Cent, Zuschlag: 45 Cent) und einen Wolf (Portowert: 180 Cent, Zuschlag: 55 Cent). Die Briefmarken sind damit für den Versand von Standardbriefen bzw. Postkarten, Kompakt- sowie Großbriefen innerhalb Deutschlands geeignet und ab sofort in vielen Postfilialen, im Online-Shop oder telefonisch beim Bestellservice der Deutschen Post erhältlich.

Offizieller Herausgeber der Marken ist das Bundesministerium der Finanzen. Vorgestellt wurden die Briefmarken an einem besonderen Ort: dem Wildpark Schorfheide. Dieser liegt im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands – der Schorfheide und im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Im Wildpark leben über 40 Tierarten, unter anderem Wisente, Luchse, Fischotter, Wildkatzen, Wölfe, Elche, Przewalski-Pferde und ursprüngliche Haustierrassen wie Wollschweine, Ziegen und alte Rinderrassen. Im umliegenden Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gibt es auch freilebende Seeadler.

Text: Deutsche Post / Erwin Halentz
Foto: Deutsche Post

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88117