Gran Canaria Walking Festival 2025

Ein Abenteuer, das Körper, Geist und Natur verbindet – Anmeldung ab sofort möglich



Das internationale Wander-Festival findet vom 23. bis 26. Oktober 2025 bereits zum vierzehnten Mal auf der kanarischen Insel statt. Das diesjährige Programm ist ab sofort online und der Anmeldeprozess ist gestartet. Die Plätze sind begrenzt – Wanderfreunde sollten also schnell sein!

Mit ihren 14 Mikroklimazonen bietet die Vulkaninsel Gran Canaria beste Voraussetzungen für atemberaubende Naturwunder. Am besten lassen sich diese bei ausgiebigen Wandertouren bestaunen. Das Gran Canaria Walking Festival bietet auch in diesem Jahr die Gelegenheit, mit Wanderfans aus aller Welt gemeinsam die Insel und ihre Besonderheiten zu entdecken. Das Festival präsentiert für dieses Jahr ein überarbeitetes Programm mit Wanderrouten durch die idyllischen Gemeinden Artenara, Teror, Santa María de Guía und San Bartolomé de Tirajana. So erhalten die Teilnehmenden an jedem Festivaltag erneut die Gelegenheit, die Geheimnisse des Inselinneren und die landschaftlichen Kontraste Gran Canarias hautnah zu erleben.

Die ideale Destination für Naturliebhaber und Aktivurlauber


Aufgrund der außergewöhnlichen klimatischen und geografischen Vielfalt auch als „Miniaturkontinent” beschrieben, ist Gran Canaria das ganze Jahr hindurch ein Mekka für zahlreiche Unternehmungen und überrascht immer wieder aufs Neue mit seinen vielfältigen, kontrastreichen Landschaften. Mehr als 200 Wanderwege rund um die Insel laden Besucher ein, die drittgrößte kanarische Insel von ihrer authentischen und unbekannten Seite zu erleben. Mit 43 Prozent geschützter Fläche ist Gran Canaria ein wahres Naturparadies. Als UNESCO-Biosphärenreservat bietet die Insel eine erstaunliche Vielfalt an Landschaften: dichte Wälder, vulkanische Gipfel, mit üppiger Vegetation gefüllte Schluchten und imposante Klippen.

Auf Gran Canaria gibt es zudem eine große Auswahl an charmanten, ländlichen Ferienhäusern und Hotels, die in eine faszinierende Kulisse mit einer einzigartigen Flora und Fauna eingebettet sind. Das große Angebot für Aktivtourismus ermöglicht es Besuchern, in eindrucksvolle Schluchten hinabzusteigen und majestätische Gipfel zu erklimmen. Gleichzeitig bietet die Insel eine Bandbreite an aromatischen Genüssen wie einheimische Qualitätsweine der Weinkellereien Finca La Laja – Bodega Los Berrazales und Bodegas Las Tirajanas.

Aktive, achtsame und nachhaltige Tage auf der Vulkaninsel

Organisiert von der Vereinigung Gran Canaria Natural & Active und unterstützt vom Tourismusamt Gran Canarias, lädt das Gran Canaria Walking Festival dazu ein, die Insel auf spektakulären Routen zu entdecken, die von der Küste bis ins Gebirge führen. Die Kombination aus einem angenehmen Klima, einer bemerkenswerten Biodiversität und einer Fülle an Wanderwegen macht das Gran Canaria Walking Festival auch in diesem Jahr zum „Place To Be“ für alle, die sich mit der Natur verbinden, ihre körperliche Fitness verbessern und den Alltagsstress reduzieren möchten – eine transformative Erfahrung für Körper und Geist.

Das Gran Canaria Walking Festival setzt sich intensiv für Nachhaltigkeit und den Umweltschutz auf der Insel ein: Während der Veranstaltung liegt der Fokus auf dem verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur. Die Teilnehmer erhalten einen Leitfaden zum Schutz der Umwelt und können damit gleichzeitig mehr über die Insel erfahren. Am Ende der Wanderungen erwartet die Gruppen außerdem ein nachhaltiges Picknick mit lokalen Produkten.

Vier Routen – vier außergewöhnliche Erlebnisse


Die Veranstaltung bietet die beste Gelegenheit, um die versteckten Schätze Gran Canarias zu Fuß zu entdecken. Das Konzept umfasst in jedem Jahr vier spezielle Tagesrouten und bringt Wanderer aus der ganzen Welt in verschiedenen Altersgruppen und Erfahrungsstufen zusammen. Alle Routen sind an verschiedene Schwierigkeitsgrade angepasst und können einzeln oder als Gesamterlebnis gebucht werden. So können Teilnehmende sowohl Spaziergänge mit einem großartigen Panorama als auch anspruchsvollere Strecken für Abenteuerlustige genießen. In diesem Jahr haben Interessierte die Wahl zwischen folgenden traumhaften Routen:

Artenara zwischen Kiefernwäldern mit Geschichte

Diese Route startet im Kiefernwald von Tamadaba und führt über Panorama-Pfade mit grandiosen Ausblicken auf das Tejeda-Massiv und den Teide. Ziel ist das malerische Dorf Artenara, das für seine traditionelle Architektur und landwirtschaftlichen Terrassen bekannt ist.

Teror nach Álamo

Beginnend in Teror, führt diese Route durch den Barranco del Álamo und das Landschaftsgebiet Pino Santo, vorbei an Feldern und ländlichen Gehöften, bevor sie im Erholungsgebiet San José del Álamo endet – einem idealen Rastplatz an duftenden Kiefernwäldern.

Caideros zwischen grünen Wegen

Die Wanderung startet in San José de Caideros und führt durch Kastanienwälder und landwirtschaftliche Terrassen, mit herrlichen Ausblicken auf das zentrale Gebirge. Sie endet im Erholungsgebiet Santa Cristina – einem ruhigen Ort prädestiniert zum Entspannen.

Abstieg zum Fataga

Diese Route verbindet die Orte Tunte und Arteara, über alte Hirtenwege und durch das malerische Dorf Fataga hindurch. Sie führt weiter zu den Höhlenhäusern von Los Caserones und endet in Arteara, bekannt für seine prähispanische Grabstätte und einen beindruckenden Palmenhain.

Anmeldung ab sofort möglich

Interessierte können sich auf der offiziellen Website des Gran Canaria Walking Festivals über Routen, Zeitpläne und Preise informieren. Da die Teilnehmerzahl pro Route auf 125 begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Das detaillierte Programm sowie das Anmeldeformular finden sich auf der Homepage des Events. Die Anmeldung ist sowohl für Einzeltouren als auch für ein 4-Routen-Paket möglich. Inbegriffen sind jeweils der Transport von zwei Sammelpunkten der Insel, eine Versicherung, professionelle Wanderführer*innen in mehreren Sprachen sowie kleine Geschenke.

Foto: V.l.n.r.: Teror ©Gran Canaria Natural & Active, Waldwanderweg ©Gran Canaria Natural & Active, Artenara ©Gran Canaria Natural & Active

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88266