Wer Australien aktiv erleben will, findet im Bundesstaat Südaustralien die perfekte Mischung aus Küstenwegen, Weingenuss, Flusslandschaften und Outback-Abenteuern – die zugleich so nah beieinander erlebt werden können wie nirgendwo sonst auf dem Kontinent. Hier treffen lange Sandstrände auf steile Klippen, uralte Gebirge auf fruchtbare Täler, und aktive Urlauber auf Kängurus, Koalas oder Emus.
Die kompakte Vielfalt der Landschaften und bestens ausgeschilderte Routen machen es leicht, in kurzer Zeit viel zu entdecken. Ob leicht begehbare Tagesetappe, mehrtägiges Trekking oder eine Radtour durch Weinberge: Die folgenden Trails zeigen, wie abwechslungsreich und intensiv sich Südaustralien auf Schusters Rappen oder zwei Rädern erleben lässt.
Echtes Inselabenteuer: Kangaroo Island Wilderness Trail
Die Insel Kangaroo Island gilt als das Galapagos Australiens und ist nur rund 30 Minuten Flugzeit von Adelaide entfernt. Der Kangaroo Island Wilderness Trail erstreckt sich über 66 Kilometer und ist in fünf Tagesetappen, die sowohl individuell als auch in geführter Gruppe gemeistert werden können, unterteilt. Die Route führt unter anderem durch den Flinders Chase Nationalpark, vorbei an den monumentalen Remarkable Rocks, entlang einsamer Strände und durch dichte Eukalyptuswälder. Unterwegs können Aktive mit hoher Wahrscheinlichkeit Koalas, Kängurus, Warane, Echidnas (Ameisenigel) und Seelöwen beobachten, bevor am Abend mehrere kleine Campingplätze am Weg für nächtliche Erholungspausen bereitstehen. Die beste Wanderzeit ist zwischen Frühjahr und Herbst, wenn das Wetter mild und die Tierwelt besonders aktiv ist.
Entlang der Steilküste: Southern Ocean Walk
Rund eine Autostunde südlich von Adelaide befindet sich der Southern Ocean Walk, der rund 50 Kilometer durch den Deep Creek Conservation Park, den größten Küsten-Nationalpark Südaustraliens, lotst. Die Route ist auch für Wanderanfänger gut geeignet und bietet spektakuläre Ausblicke auf steile Klippen, abgeschiedene Buchten und die Große Australische Bucht. Im Frühling verwandeln Wildblumen und leuchtende Küstenvegetation den Weg in ein Farbenmeer, während im Winter und Frühjahr Südkaper-Wale vorüberziehen. Übernachtet wird in komfortablen Homestead-Lodges, die einen erlebnisreichen Wandertag mit gemütlichem Komfort ausklingen lassen. Jede Klippe, jeder Blick aufs Meer vermittelt das Gefühl von Freiheit und Unendlichkeit.
Wildes Wandern am Wasser: Murray River Walk
Der Murray River Walk zählt zu den sogenannten „Great Walks of Australia“ und kann unter anderem im Rahmen einer geführten, mehrtägigen Tour des Anbieters Murray River Trails genossen werden. Zu Fuß geht es in einer Gruppe von maximal zwölf Personen insgesamt etwa 40 Kilometer entlang des Murray River, dem längsten Fluss Australiens. Wanderer tauchen ein in eine abwechslungsreiche Landschaft aus uralten Gummibäumen, weiten Überschwemmungsgebieten und sanft geschwungenen Flussufern, an denen über 180 Vogelarten heimisch sind, darunter Pelikane und Riesen-Kakadus. Nach jeder Etappe wartet ein komfortables Hausboot, das täglich zu einem neuen Ankerplatz fährt. Hier lassen sich die Erlebnisse des Tages bei regionalen Spezialitäten und lokalen Weinen Revue passieren. Die Tour ist vor allem zwischen Mai und September ein Erlebnis, wenn die Natur in voller Blüte erlebt werden kann.
Geschichte auf Schritt und Tritt: Heysen Trail
Mit 1.200 Kilometern ist der Heysen Trail Australiens längster markierter Wanderweg – er führt von Cape Jervis auf der Fleurieu Peninsula bis zur Parachilna Gorge in den Flinders Ranges im Outback. Je nach Abschnitt kann der Trail als kurze Schnuppertour im Zuge einer Tageswanderung oder als komplettes Wanderabenteuer in 50 bis 60 Tagen erlebt werden. Benannt wurde der Weg nach dem deutschen Maler Sir Hans Heysen (1877-1968), der für seine Aquarelle des australischen Hinterlands bekannt ist. Der Trail verbindet Südaustraliens vielfältige Landschaften: von Küstenabschnitten über Weinregionen wie dem Barossa Valley bis hin zu den trockenen Weiten des Outbacks. Wanderer passieren historische Orte wie Burra, Kapunda und Quorn, die von der Bergbaugeschichte und dem kolonialen Erbe erzählen. In den Adelaide Hills befindet sich „The Cedars“, das ehemalige Zuhause von Sir Hans Heysen, das heute ein Museum ist und Einblicke in sein Leben und Werk bietet. Entlang des Trails finden sich auch immer wieder herausragende Kunstinstallationen und historische Orte, die das Erbe der Region lebendig halten.
Australischen Wein erlaufen: Riesling Trail
Der Riesling Trail im Clare Valley ist ein etwa 35 Kilometer langer Wander- und Radweg, der entlang einer ehemaligen Bahntrasse verläuft und von Auburn bis Barinia führt. Dadurch, dass der kulinarische Trail zumeist flach und gut ausgebaut aufwartet, ist er auch für aktive Familien und Gelegenheitsradler oder -wanderer ein Genuss. Unterwegs passieren Urlauber malerische Orte wie Sevenhill, Watervale, Penwortham und Clare, die für ihre Riesling-Weingüter bekannt sind. Mehr als 30 von ihnen säumen den Weg und locken zwischendurch mit Weinproben. Der Riesling Trail lässt sich bequem in mehrere Tagesetappen unterteilen und bietet neben flüssigen Genüssen auch Einblicke in die Geschichte der Region und die Möglichkeit, die natürliche Schönheit des Clare Valley zu erleben.
Outback (haut)nah: Arkaba Walk
Wer das australische Outback in seiner ganzen Weite und Ursprünglichkeit erleben möchte, findet im Arkaba Walk sein perfektes Abenteuer. Über vier Tage und rund 45 Kilometer führt die buchbare Tour durch das 63.000 Hektar große private Arkaba Conservancy in den Flinders Ranges – ein Schutzgebiet, das einst eine Schaffarm war und heute als Vorzeigeprojekt für Renaturierung gilt. In kleinen Gruppen von maximal zehn Personen geht es durch zerklüftete Bergketten, trockene Flussbetten und Grasland, teils auch über felsige Passagen. Übernachtet wird in komfortablen „Swags“ unter klarem Sternenhimmel, die letzte Nacht im historischen Arkaba Homestead aus dem 19. Jahrhundert. Unterwegs vermitteln erfahrene Guides Einblicke in die Geschichte des Landes, die Kultur der Aboriginal People sowie in laufende Naturschutzprojekte. Mit etwas Glück lässt sich in der Region auch das seltene Gelbfuß-Felskänguru beobachten.
Fotos: V .l. n. r.: Rote Wanderabenteuer im Outback auf dem Arkaba Walk (Tourism Australia), Aufstieg am Ufer des Murray River (Tourism Australia/South Australian Tourism Commission), Weitblick auf dem Southern Ocean Walk auf der Fleurieu Peninsula (Tourism Australia/South Australian Tourism Commission)
Von wilden Küsten bis ins rote Outback
Australien zu Fuß und per Rad
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88288