Zur diesjährigen Museumsnacht präsentiert das Kulturschloss Lausitz seine neu konzipierte Ausstellung, die sich thematisch mit der deutschen Filmindustrie der 1930er- und 40er-Jahre auseinandersetzt. Ein besonderes Highlight ist dabei die Präsentation der Komödie „Strich durch die Rechnung“ aus dem Jahr 1932.
Die Ausstellung wurde insgesamt neu gefasst: Romy Schneider ist kein alleiniges Thema mehr, sondern als Schauspielerin, die sich intensiv mit dieser Epoche auseinandergesetzt hat, nun ein integraler Bestandteil der neuen Schau. Der Film „Strich durch die Rechnung“ ist ein einzigartiges lokales Dokument, da er auf der historischen Forster Radrennbahn gedreht wurde. Die Dreharbeiten waren damals ein sensationelles Ereignis und ein großes Highlight für die Stadt Forst.
Eine zentrale Rolle spielt dabei auch der beliebte Schauspieler Otto Wallburg, der als jüdischer Künstler später vom NS-Regime ermordet wurde. Die Vorführung erinnert somit nicht nur an die bewegte Filmgeschichte der Region, sondern auch an das Schicksal der Verfolgten.
Das Programm beginnt um 14:00 Uhr mit einer Einleitung durch die Direktorin Ariane Rykov, gefolgt von einem Vortrag von Frank Henschel. Die Filmvorführung startet um 15:20 Uhr.
Datum: Samstag, 06.09.2025
Programmbeginn: 14.00 Uhr
Kulturschloss Lausitz
Institut Romy Schneider Archiv& Museum e.V.
Reuthener Strasse 38
03130 Felixsee O.T. Klein Loitz
Tel.: 035698-808052
Museumsnacht-Highlight im Kulturschloss Lausitz
Film „Strich durch die Rechnung“ als Teil der neu konzipierten Ausstellung
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88318