(djd). Ein kurzer Moment – und alles ist plötzlich anders. Manchmal dauert es nur einen Wimpernschlag, und das Leben einer ganzen Familie steht Kopf. Der Tod von Mama oder Papa ist ein schwerer Verlust, besonders emotional. Doch welche Probleme noch auf die Hinterbliebenen zukommen, verdrängen viele. Denn es fehlt nicht nur ein geliebter Mensch, sondern auch sein Beitrag zum Haushaltseinkommen und die Zeit, die sie oder er für die Betreuung der Kinder aufgebracht hat.
Frühzeitige Vorsorge schützt die Liebsten
Was ist, wenn der Familie nach einem Todesfall das Haupteinkommen fehlt? Oder der verbliebene Elternteil weniger oder gar nicht mehr arbeiten kann, weil er sich stärker um die Kinderbetreuung kümmern muss? Wer zahlt jetzt die Raten fürs Eigenheim oder die Ausbildung der Kinder? Viele Menschen unterschätzen, wie schnell der gewohnte Lebensstandard der Familie nicht mehr zu halten ist.
„Gerade mit kleinen Kindern wird der Tod eines Elternteils schnell zu einer finanziellen Zerreißprobe“, weiß Dietmar Diegel, Vorsorgeexperte bei DELA Lebensversicherungen. Oft reichen bestehende Rücklagen dann nicht aus. Umso wichtiger ist es, die finanzielle Vorsorge bewusst und rechtzeitig anzugehen. „Eine gute Möglichkeit ist eine Risikolebensversicherung, die im Ernstfall dafür sorgt, dass die Familie ihre laufenden finanziellen Verpflichtungen erfüllen kann und auch das Zuhause und die Ausbildung der Kinder gesichert sind.“ Das gilt auch im Falle einer schweren Krankheit oder Pflegebedürftigkeit. Diese bringen oft noch ganz andere Herausforderungen mit sich und können ebenfalls innerhalb einer Risikolebensversicherung abgesichert werden.
„Nicht zu unterschätzen sind außerdem organisatorische Fragen, die ein Unfall oder Todesfall in der Familie mit sich bringt", so Dietmar Diegel. Eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung ermöglichen es, im Ernstfall wichtige Entscheidungen zu treffen. Ebenso bedeutsam ist die oft vernachlässigte Sorgerechtsverfügung. Viele Eltern gehen davon aus, dass Großeltern oder Paten automatisch das Sorgerecht erhalten, wenn beiden etwas zustößt. Doch es entscheidet allein das Familiengericht. „Eine Sorgerechtsverfügung sorgt dafür, dass das Gericht den Wunsch der Eltern berücksichtigt", rät Dietmar Diegel.
Mit wenigen Klicks zu finanzieller Sicherheit und Vorsorge
Viele nützliche Tipps sowie wichtige Informationen und die Möglichkeit zur finanziellen Absicherung und organisatorischen Vorsorge finden sich etwa auf www.dela.de. Zu den besonderen Services über den Versicherungsschutz hinaus zählen juristisch geprüfte Vorsorgedokumente und hilfreiche Checklisten, die Interessenten kostenfrei anfordern können.
Foto: djd/DELA Lebensversicherungen/Getty Images/eclipse_images
Wenn Mama oder Papa plötzlich nicht mehr nach Hause kommen
Damit Kinder auch im Ernstfall gut versorgt sind
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88473