Klimaschutz im Tank

Biokraftstoffe sind Baustein für die technologieoffene Verkehrswende



(djd). Ob im Pkw, Lkw oder Traktor – Verbrennungsmotoren werden uns noch viele Jahre begleiten. Zu einer erfolgreichen Verkehrswende gehören daher neben dem Ausbau der Elektromobilität auch klimafreundliche Kraftstoffe, die Benzin und Diesel ersetzen. Eine sofort einsetzbare Lösung sind Biokraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sowie Abfällen und Reststoffen: Sie liefern Klimaschutz für Verbrennungsmotoren.

Klimaschutz und heimische Wertschöpfung


Biodiesel aus Rapsöl oder gebrauchtem Fritteusenfett, Bioethanol aus Getreide und Biomethan aus Stroh liefern heute den größten Beitrag zum Klimaschutz im Straßenverkehr: Nach statistischen Daten der Bundesregierung wurden dadurch allein 2023 in Deutschland rund zwölf Millionen Tonnen Treibhausgase vermieden. Anbau, Sammlung und Handel der Rohstoffe sowie ihre Verarbeitung zum fertigen Biokraftstoff stärken die heimische Wertschöpfung und sichern Arbeitsplätze. Wer sich näher informieren möchte, findet beim Biokraftstoffverband unter www.biokraftstoffverband.de leicht verständliche Hintergrundinformationen, anschauliche Praxisbeispiele und aktuelle Klimabilanz-Daten.

Mehr als Energie: Koppelprodukte werden mitgeliefert


Die Herstellung von Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse wie Rapsöl für Biodiesel oder Roggen für Bioethanol bringt neben klimafreundlicher Energie als wichtigen Zusatznutzen auch sogenannte Koppelprodukte hervor. Dies sind wertvolle Erzeugnisse, die parallel zum Biokraftstoff entstehen. Dazu gehört zum Beispiel Eiweißfutter für Nutztiere wie Rapsschrot sowie Glycerin als Grundstoff für die chemische Industrie und Inhaltsstoff vieler Produkte unseres Alltags. Während die Nutzung von Abfällen und Reststoffen als Rohstoff im Sinne der Kreislaufwirtschaft ist, können nahrungsmitteltaugliche Ausgangsstoffe wie Rapsöl im Krisenfall als Lebensmittel genutzt werden, was die Ernährungssicherheit stärkt.

Jeder Liter Biokraftstoff spart CO2


Im Gegensatz zu langfristig angelegten Klimaschutzmaßnahmen können Biokraftstoffe ihre Wirkung sofort entfalten. Jeder Liter, der fossiles Erdöl ersetzt, spart unmittelbar CO2. Diese Eigenschaft macht Biokraftstoffe zu einem unverzichtbaren Baustein für die Erreichung der Klimaziele im Verkehr. Zugleich helfen sie, die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Biokraftstoffe besitzen Vorteile für Umwelt, Klima, Wirtschaft und Gesellschaft.

Foto: djd/Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie/Getty Images/Stanchev

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88619