1947 besuchte der Fotograf Herbert List (1903–1975) den schwerkranken Georg Kolbe (1877–1947) in dessen Atelier in der Sensburger Allee, das heutige Georg Kolbe Museum, und nahm eine Serie von Portraitfotos auf, die die letzten Aufnahmen von dem Bildhauer bleiben sollten. List, damals noch weitgehend in Deutschland unbekannt, wurde später zu einem der prägenden Fotografen seiner Zeit.
Er publizierte in internationalen Magazinen wie Harper’s Bazaar oder Life und war zeitweise mit der Fotografen Kooperative Magnum Photos assoziiert. Als homosexueller Mann mit jüdischen Vorfahren sah er sich 1936 gezwungen, Deutschland zu verlassen und versuchte als Künstler zunächst in Paris und London Fuß zu fassen. Reisen führten ihn nach Italien und Griechenland, wo er auch das unbeschwerte Lebensgefühl seines Freundeskreises in Fotografien festhielt. Diese Fotografien erzählen von Intimität, Freundschaft – und von einem sensiblen Blick auf den männlichen Körper.
Auch Kolbe reiste 1932 mit seinen Freunden Curt Valentin und Richard Scheibe nach Griechenland und besuchte die antiken Stätten. Wenig später entwickeln sich seine beinahe fragilen und unter anderem von der klassischen Ästhetik geprägten Skulpturen der 1910er- und 1920er-Jahre zu kraftvollen, heroischen Körperbildern als Spiegel der zunehmend verhärteten Körperbilder der 1930er- und 1940er-Jahre.
In der Gegenüberstellung ausgewählter Werke der durch gemeinsame Freundschaften verbundenen Künstler Kolbe und List zeichnet die Ausstellung die künstlerische Entwicklung männlicher Körperbilder im frühen 20. Jahrhundert nach. Beide Künstler greifen unter anderem auf antike Formensprache zurück entwickelten daraus – jeder auf unverwechselbare, teils gegensätzliche Weise – eine zeitgemäße Ausdruckskraft.
Die befreundeten Künstler Harry Hachmeister (*1979) und Jens Pecho (*1978) treten in dieses historische Geflecht aus Freundschaften und (männlichen) Körperbildern ein. Sie ergänzen die Schau mit eigenen zärtlich-spielerischen und kritisch-ironischen Auseinandersetzungen mit Körpern und deren Zuschreibungen. Hachmeisters Keramikhanteln und Medizinbälle wirken, als stünden sie Kolbes heroischen Männerkörpern für das Krafttraining bereit und verweisen auf Maskulinität, Sport, Stärkung und Stärke. Sie spielen mit diesen Motiven und unterlaufen deren vermeintliche Eindeutigkeit. In seiner Kunst verbindet Hachmeister Fotografie, Zeichnung, Malerei und Keramik zu Installationen, die Zwischenzustände und Wandlungsprozesse von Körpern und Identitäten ins Zentrum rücken. Zartheit und Spiel, Verletzlichkeit und Kraft verbinden sich zu einer Erzählung über das Leben, und öffnen Räume jenseits normativer Wirklichkeiten. Pechos Ansatz ist konzeptueller: In seiner künstlerischen Praxis nutzt er bereits existierendes Material, welches er verarbeitet und neu inszeniert. Seine Arbeiten eröffnen einen kritischen, mitunter humorvollen Blick auf traditionelle Formgebung und historischen Wandel.
Ausgehend von Lists letztem Foto Kolbes entfaltet sich eine Ausstellung über Freundschaft, Nähe und den männlichen Körper in der Kunst – eine Spurensuche, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Die Ausstellung knüpft an die Jubiläumsschau Tea and Dry Biscuits. Eine Jubiläumsausstellung an, die im Frühjahr 2025 den Gründungsmoment des Museums im Jahr 1950 als Ausgangspunkt nahm, um Fragen nach Erinnerung und der Institutionsgeschichte zu verhandeln. Im Oktober 2025 folgt nun der zweite Teil – noch eine Jubiläumsausstellung mit Arbeiten von u.a. Maurice Béjart, Harry Hachmeister, Herbert List, Jens Pecho und Georg Kolbe sowie einem Gastauftritt von Jimmy Robert.
Kuratiert von: Dr. Elisa Tamaschke
Georg Kolbe Museum
Sensburger Allee 25
14055 Berlin
T 030 304 21 44
info@georg-kolbe-museum.de
www.georg-kolbe-museum.de
Bild: Harry Hachmeister, Arkadischer Jüngling (nach Goethe), 2015. © VG Bild-Kunst
GEORG KOLBE, HERBERT LIST, HARRY HACHMEISTER, JENS PECHO UND MAURICE BÉJART „LIAISONS“
... im Georg Kolbe Museum
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88728