Pudding mit der Gabel essen Trend

Expertin kommentiert den Trend der Gen Z



Ein neuer Trend erobert Deutschland: Die Generation Z trifft sich, um Pudding mit einer Gabel zu essen. Was auf den ersten Blick etwas seltsam scheinen mag, spiegelt dieser Trend laut einer aktuellen Studie von Protein Works Verhaltensweisen der jungen Generation Z wider.

Die Umfrage zeigt:

- 69,5 % der Gen Z beziehen ihre Gesundheitsinfos über Social Media (höchster Wert aller Generationen).

- Geschmack und Kosten sind die wichtigsten Faktoren bei der Lebensmittelauswahl.

- Gen Z experimentiert häufiger mit Diäten und Supplements als ältere Generationen.

- Proteinshakes sind besonders beliebt: Nur 24,3 % verzichten darauf (vs. 45,7 % im Durchschnitt).

„Die Pudding-Treffen der Gen Z sind mehr als nur ein Spaß: sie zeigen eine Generation, die Geschmack, Experimentierfreude und sozialen Einfluss in den Alltag integriert“, sagt Anne Wüstmann, Ernährungsberaterin bei Protein Works. „Während ältere Generationen stärker an Traditionen festhalten, ist für Gen Z Essen auch ein Statement. Ob Proteinshakes für den Muskelaufbau oder Pudding mit der Gabel als ironischer Social-Media-Moment – hier wird deutlich, wie stark Kultur und Ernährung miteinander verschmelzen.“

„Neben dem Spaß-Faktor spielt auch Pragmatismus eine Rolle: Gen Z achtet stärker auf Kosten als ältere Generationen. Bei unserer Studie waren neben Geschmack für Generation Z die Kosten so wichtig wie für keine andere Generation, Trends wie ‚Pudding mit der Gabel‘ sind auch deswegen attraktiv, weil sie günstig, unkompliziert und gleichzeitig instagramtauglich sind“, so Anne Wüstmann.

Dieser verspielte Trend verdeutlicht, wie junge Menschen die Esskultur in Deutschland kreativ und humorvoll gestalten und alltägliche Rituale zu sozialen, teilbaren Erlebnissen machen.

Foto: Pixabay

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88790