Wo heute Staub, Lärm und schwere Maschinen dominieren, entsteht bis 2026 ein neues Stück Frankfurter Innenstadt. An der Ecke Zeil 121/Liebfrauenstraße wächst derzeit das nachhaltige und klimaneutrale One-Two-One-Gebäude heran – ein sechsstöckiger Neubau mit Einzelhandelsflächen, Büros und Tiefgarage, der die Innenstadt künftig beleben soll.
Rund 80 bis 100 Bauarbeiter aus unterschiedlichen Gewerken arbeiten täglich daran, dass aus dem ehemaligen Kaufhaus – in dem einst Marken wie Marks & Spencer oder Esprit zuhause waren – ein modernes Gebäude entsteht. Einer von ihnen ist Michael Luft (37). Seit 2006 ist er bei der Thor-Bau GmbH tätig und verantwortet seit August 2024 im Auftrag des Unternehmens die reibungslose Baulogistik. Zudem übernimmt er nachträgliche Bewehrungsanschlüsse, Rückbau- und Entkernungsarbeiten – häufig unter Einsatz von schwerem Gerät wie Presslufthammern oder Großbohrern.
„Es ist körperlich harte Arbeit, aber genau das macht mir Spaß. Am Ende des Tages sieht man, was man geschafft hat“, sagt Luft, der Vater eines 17-jährigen Sohnes ist. In seiner Freizeit liest er gerne und macht gemeinsam mit seinem Freund Dimitri Razdorov Hip-Hop- und Rap-Musik – ein kreativer Ausgleich zu seinem fordernden Berufsalltag.
Wertschätzung für stille Helden der Stadt
Jetzt tritt Michael Luft aus dem Schatten des Alltags ins Rampenlicht: Er ist einer der Protagonisten der Kampagne „Kleider machen Leute“, initiiert von Maßschneider Stephan Görner und Event- und PR-Experte Sven Müller. Ziel des Projekts ist es, Menschen zu würdigen, die mit ihrem Einsatz das tägliche Leben im Rhein-Main-Gebiet möglich machen – und dabei selten im Scheinwerferlicht stehen.
Ob Feuerwehrleute, Pflegekräfte oder Bauarbeiter: Sie alle sind die „stillen Helden“ der Region. Die Kampagne zeigt sie zunächst authentisch in ihrem beruflichen Umfeld und inszeniert sie anschließend in edlen Maßanzügen, Smokings oder Kostümen – als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung. „Unsere Bilder zeigen die Menschen hinter den Berufen, die oft im Verborgenen bleiben. Mit der Inszenierung möchten wir ihnen die Sichtbarkeit schenken, die sie verdienen“, erklärt Stephan Görner.
Die beeindruckenden Fotografien, aufgenommen von Edward Park und Assistentin und Make-up-Artistin Patricia Fuchs, erscheinen traditionell in einem hochwertigen Kalender, der inzwischen zu einem begehrten Sammlerstück geworden ist.
Charity-Gala feiert Jubiläum
Höhepunkt der Kampagne ist die große Charity-Gala „Kleider machen Leute“, die am Samstag, den 28. Februar 2026, im luxuriösen Hilton Hotel Frankfurt Gravenbruch ihr 10- jähriges Jubiläum feiert. Michael Luft wird dort nicht mit Helm und Sicherheitsschuhen, sondern in einem maßgeschneiderten Zweireiher aus feinstem Baby-Alpaca-Stoff über den Catwalk schreiten.
Alle Erlöse der Gala kommen der LEBERECHT Stiftung zugute, die Kinder und Familien in Not unterstützt. Seit Beginn der Initiative im Jahr 2015 konnten bereits über 275.000 Euro gesammelt werden.
Neben den bewegenden Auftritten der Kampagnenprotagonisten dürfen sich Gäste auf ein hochkarätiges Programm freuen: Johnny Logan, dreifacher Gewinner des „Grand Prix d’ Eurovision“, sorgt für musikalische Highlights, die Kingka Mehameha Club Band spielt zum Tanz auf, und ARD-Moderator Thomas Ranft führt durch den Abend.
Tickets für die Gala sind ab sofort online erhältlich.
Vom Presslufthammer auf den Catwalk
Bauarbeiter Michael Luft wird Gesicht der Kampagne „Kleider machen Leute“
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88815