Die Kunst der Fassreifung

... wo Holz, Wasser und Zeit aufeinandertreffen



„Holz ist bei Bushmills der Schlüssel zur Magie.“ Bushmills Master Blenderin Alex Thomas

Am Fuß des Giant’s Causeway, wo die Basaltsäulen der Küste wie ein Naturdenkmal in den Himmel ragen, liegt die Old Bushmills Distillery. Hier, im County Antrim, ist die Luft salzig, der Boden fruchtbar – und seit über vier Jahrhunderten entsteht ein Whiskey, der so eng mit seiner Herkunft verbunden ist wie kaum ein anderer.

Wer die Fasslager betritt, spürt sofort, wie sehr Holz, Zeit und Handwerk über das Schicksal jeder einzelnen Abfüllung entscheiden. Zwischen Reihen aus hölzernen Fässern entfaltet sich der wahre Zauber von Bushmills: die Fassreifung. Das Ergebnis sind flüssige Schätze für Einsteiger:innen und langjährige Fans.

Vom Fluss ins Fasshandwerk

Der Fluss River Bush, gespeist von den Antrim Hills, liefert seit Jahrhunderten das Wasser für die Destillation. Ein Nebenarm, der St. Columb’s Rill, fließt direkt durch das Gelände der Destillerie. Sein besonders reines Wasser bildet die Grundlage für den weichen Hausstil, der Bushmills auszeichnet. Auch die Gerste stammt aus Irland – zu 100 Prozent gemälzt und in traditionellen Copper Pot Stills dreifach destilliert. So entsteht eine Spirituose, die ideal geeignet ist, um während der Reifezeit im Holz zu wachsen und sich zu entfalten.

Fasshandwerk über Generationen

Gute Fässer sind bei Bushmills nicht nur Reifebehälter, sondern kulturelles Erbe. Seit über 140 Jahren pflegt die Familie Kane das Küferhandwerk in der Destillerie. Alastair und Chris Kane, in dritter und vierter Generation, gehören zu den wenigen verbliebenen Küfern Irlands. Sie wählen, reparieren und pflegen jene wertvollen Ex-Bourbon-, Sherry-
und Sonderfässer, die Bushmills seine komplexen Aromen verleihen. Für Master Blenderin Alex Thomas liegt hier der Schlüssel zur Magie: „Du nimmst ein Destillat mit fruchtigem Grundton, füllst es ins Holz und siehst zu, wie es wächst, sich verwandelt und Charakter entwickelt.“

Menschen mit lebenslanger Erfahrung

Tradition in Bushmills bedeutet nicht Stillstand, sondern
generationenübergreifende Weitergabe von Wissen. Viele Mitarbeitende arbeiten hier ihr Leben lang, darunter auch Master Distiller Colum Egan, der seit fast zwei Jahrzehnten den Destillationsprozess verantwortet. Alex Thomas selbst stammt aus der Region, nur 15 Minuten von der Destillerie entfernt. Sie trat 2004 ins Team ein, sammelte fast zwei
Jahrzehnte Erfahrung und übernahm 2021 das Amt der Master Blenderin. Heute führt sie Bushmills mit einem sicheren Gespür für Innovation und einem tiefen Verständnis für Fassreifung in die Zukunft.

Innovation aus Tradition

Über vier Jahrhunderte hinweg hat Bushmills den Weg des Single Malts konsequent verfolgt – immer mit dem Anspruch, Qualität durch Handwerk, Geduld und beste Rohstoffe zu sichern. Ob klassische Abfüllungen oder limitierte Editionen wie die Causeway Collection: Jede Abfüllung erzählt die Geschichte von Herkunft, Wasser und Holz – und zeigt, wie lebendig Tradition sein kann.

Jedem Tropfen sein Fass

Wer die schweren Türen der Fasslager von Bushmills öffnet, tritt in eine Welt aus Duft und Zeit. Der Boden ist kühl, das Licht fällt gedämpft durch kleine Fenster, und überall liegen die mächtigen Eichenfässer, übereinandergestapelt wie stille Schatztruhen. Ein süß-würziger Geruch von Vanille, Trockenfrüchten und warmer Eiche liegt in der Luft – Aromen, die hier über Jahre gewachsen sind.

In einer Ecke ruht der 10 Year Old. Seine Jahre in Ex-Bourbon- und Oloroso-Sherryfässern haben ihm die Leichtigkeit von Honig und Vanille geschenkt, aber auch eine feine Tiefe, die erst beim zweiten Schluck spürbar wird. Wenige Schritte weiter glänzt der 12 Year Old. Hier trifft echtes irisches Whiskey-Handwerk auf italienisches Dolce, denn das Finish in Marsalafässern verleiht diesem Whiskey Noten von gewürzten Trockenfrüchten und eine luxuriöse Honigsüße.

Daneben entfaltet der 14 Year Old seinen besonderen Charme. Nach Reifung in Bourbon- und Sherryfässern durfte er in Malaga-Weinfässern ausklingen. Das Ergebnis: rote Früchte, cremiges Toffee und eine fast seidige Fülle, die ihn zu einem Genussmoment voller Wärme und Eleganz macht.

Noch dunkler, fast geheimnisvoll, präsentiert sich der 16 Year Old. Nach seiner Reifung in Bourbon- und Sherryfässern hat er in Portweinfässern ein letztes Kapitel hinzugefügt – Beeren, Nüsse, ein Hauch von Schokolade, samtig und tief. Und am Ende der Halle, in einer Reihe besonders alter Fässer, reift der 21 Year Old. Sein zweijähriges Finish
in Madeirafässern verleiht ihm eine opulente Süße und einen Nachhall, der fast endlos scheint – wie ein Echo aus der Vergangenheit der Destillerie selbst.

So wird jeder Schritt durch die Fasslager von Bushmills zu einer Reise. Jedes Fass birgt eine Geschichte, jede Abfüllung ein Stück der Seele dieses Ortes. Hier zeigt sich, dass Whiskey nicht nur reift – er wächst, er atmet, er erzählt.

All diese Single Malt Irish Whiskeys sind im Handel oder online auf amazon.de sowie über www.club-of-spirits.de erhältlich.

Copyright: Bushmills

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88833