Al Ain Museum: Wiedereröffnung nach umfassender Erweiterung

Das erste Museum der Vereinigten Arabischen Emirate, enthüllt als umfassende Wissensquelle



Das Department of Culture and Tourism – Abu Dhabi (DCT Abu Dhabi) hat das Al Ain Museum nach einer umfassenden, von Dabbagh Architects konzipierten Neugestaltung wiedereröffnet. Das Museum umfasst nun eine Fläche von über 8.000 Quadratmetern und integriert dabei die ursprüngliche Museumsstruktur als zentrales Element seines architektonischen Konzepts. 

1969 vom Gründervater der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), dem verstorbenen Scheich Zayed bin Sultan Al Nahyan, als landesweit erstes Museum gegründet, bildet das Al Ain Museum weiterhin das Herzstück der Wissensvermittlung über die Geschichte und das kulturelle Erbe der Region Al Ain.

S.E. Mohamed Khalifa Al Mubarak, Vorsitzender des DCT Abu Dhabi, sagt: „Das Al Ain Museum besitzt einen einzigartigen Platz in unserem kollektiven Gedächtnis und würdigt die Vision des verstorbenen Scheich Zayed, der die Bewahrung unserer Vergangenheit als Inspiration für zukünftige Generationen erkannte. Die Wiedereröffnung des ersten Museums der Nation markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserem fortlaufenden Engagement, das kulturelle Erbe der Vereinigten Arabischen Emirate zu bewahren und weiterzugeben. Durch seine unschätzbaren Sammlungen und das dynamische neue Besuchererlebnis verbindet diese Institution lokale und internationale Besucher mit den tiefen historischen Wurzeln der Region Al Ain und ihrer entscheidenden Rolle bei der Gestaltung unserer nationalen Identität.“

Die Sammlung und das Narrativ des Al Ain Museums dokumentieren die menschliche Besiedlung der Region Al Ain. Sie umfassen über 8.000 Jahre alte archäologische Artefakte sowie Objekte der materiellen Kultur, die Bräuche und Praktiken ihrer Bewohner veranschaulichen. Zudem beleuchten Ausstellungen das reiche kulturelle Erbe der Region bis in die Gegenwart.

Omar Salem Al Kaabi, Direktor des Al Ain Museums, erklärt: „Das Al Ain Museum fungiert als Tor zum Verständnis der kulturellen und archäologischen Bedeutung der Region Al Ain. Es vermittelt Besuchern einen wesentlichen historischen und interpretativen Kontext, der die UNESCO-Welterbestätte erlebbar macht und zugleich tiefgreifende Einblicke in den außergewöhnlichen universellen Wert der umliegenden historischen Stätten sowie deren Beitrag zum kollektiven Verständnis der Menschheitsgeschichte ermöglicht. Unsere Vision ist es, das das Museum zum Ausgangspunkt einer umfassenderen Reise wird. Wir möchten Besucher dazu anregen, die bemerkenswerten Landschaften, antiken Gräber und architektonischen Wahrzeichen der Region Al Ain mit einem vertieften Verständnis ihres bleibenden Wertes für die Menschheitsgeschichte und das lokale Erbe zu erkunden.“

Das erste Museum der VAE integriert neu entdeckte archäologische Stätten, die während des Umgestaltungsprozesses freigelegt, sorgfältig ausgegraben und konserviert wurden, als zentralen Bestandteil des Besuchererlebnisses. Ein Highlight des Museums-Narrativs ist die Entwicklung des antiken Aflaj-Bewässerungssystems, das als eines der bedeutendsten technologischen und kulturellen Fortschritte in der Geschichte der Region gilt. Diese Innovation förderte nachhaltige Landwirtschaft und ermöglichte eine langfristige Besiedlung in der Region Al Ain. Damit legte sie den Grundstein für die kontinuierliche menschliche Besiedlung des Gebiets und dessen Entwicklung zu einem Zentrum des Lebens und der Kultur in der Wüste.

Das Al Ain Museum grenzt direkt an die Sultan-Festung, auch bekannt als Ostfestung. Diese Festung, am östlichen Rand der Oase Al Ain gelegen, bildete einst das Herz des ehemaligen Dorfes und traditionellen Viertels („Hara“) von Al Ain, das seinen Beinamen „Haret Al Hosn“ der Festung verdankt. Scheich Sultan bin Zayed, Sohn von Scheich Zayed I. und Herrscher von Abu Dhabi von 1922 bis 1926, ließ die Sultan-Festung im Jahr 1910 errichten.

Lebendiges Zentrum für (akademischen) Austausch


Das wiedereröffnete Museum, das eine umfangreiche Sammlung archäologischer Artefakte aus Jahrtausenden menschlicher Besiedlung in der Region beherbergt, dient als Zentrum für archäologische Forschung und Bildung. Es verfügt über eine spezialisierte Forschungseinrichtung, die laufende Ausgrabungen, interdisziplinäre Studien und Konservierungsbemühungen unterstützt. Durch den Zugang zu primären materiellen Kulturgütern und spezialisierten Ressourcen ermöglicht das Museum Forschern, Akademikern und Studenten ein tiefes Verständnis der historischen und kulturellen Entwicklung der Region Al Ain und ihrer Umgebung. Dieses Engagement für die Wissensförderung positioniert das Museum nicht nur als Bewahrungsort, sondern auch als Treffpunkt für Entdeckung, Interpretation und akademischen Austausch, der maßgeblich zur regionalen und globalen Archäologie beiträgt.

Das Al Ain Museum verfügt über einen durchdacht gestalteten Bildungsbereich, der interaktive Workshops und praktische Lernaktivitäten umfasst. Hier haben Besucher jeden Alters die Möglichkeit, sich direkt mit dem reichen kulturellen und historischen Erbe der Region auseinanderzusetzen. Abgerundet wird das Besuchererlebnis durch ein Museumscafé, einen Verkaufsbereich, einen Lesesaal und einen Raum für Wechselausstellungen.

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88953