
(djd). Viele Menschen möchten im Alltag nachhaltig leben und häufiger mehrfach wiederverwendbare Alternativen zu Einwegprodukten nutzen. Das ist gar nicht so schwierig: Besonders für den Haushalt gibt es nachhaltige und gleichzeitig praktische Lösungen, die Ressourcen schonen.
Lebensmittelhauben, Brot- und Gefrierbeutel aus Stoff etwa sind eine gute Möglichkeit, auf Alu- und Frischhaltefolie zu verzichten. Reste vom Mittagessen werden mit den Lebensmittelhauben abgedeckt und bleiben so im Kühlschrank mehrere Tage frisch. Zum Bäcker oder als Snackbox-Ersatz auf der Arbeit nimmt man seinen eigenen Brotbeutel statt einer Plastiktüte mit, und im wiederverwendbaren Gefrierbeutel wird das Sommergemüse aus dem Garten für den Winter konserviert.
Küchen- und Haushaltsaccessoires aus Stoff
Die Frankfurter Firma ever&again kommt diesem Bedürfnis nach mehr Nachhaltigkeit nach und stellt Küchenaccessoires und mehr aus wiederverwendbaren Stoffen her, die Einwegplastik ganz einfach ersetzen. Dank eines elastischen Gummizugs passen beispielsweise Schüsselhauben in drei Größen auf verschiedene Gefäßdurchmesser. Auch außerhalb der Küche kommen die Frankfurter Produkte zum Einsatz: Kosmetiktäschchen oder Kosmetikpads sind ebenso langlebig und funktional wie die Lebensmittelhauben oder Bäckerbeutel. Auf www.everandagain.com gibt es eine genaue Übersicht. Gefertigt wird in Handarbeit und in Kooperation mit der Reha Werkstatt Frankfurt. So entstehen nachhaltige Alternativen, die ökologische und soziale Verantwortung vereinen.
Den eigenen Stoff einschicken
Neben dem regulären Sortiment bietet ever&again ab sofort ein Zusatzangebot für alle, die ihren Produkten eine persönliche Note verleihen möchten. Wer einen eigenen, ungenutzten Lieblingsstoff besitzt – etwa die geerbte Tischdecke von Oma, ein buntes Tuch von der letzten Fernreise oder ein geliebtes Stück Babykleidung – schickt ihn an Gründerin Kristina Günther. Aus diesen Stoffen entstehen dann neue, nachhaltige Alltagsbegleiter mit einer ganz persönlichen Note. Interessierte können auf www.everandagain.com mehr über das Konzept erfahren und den Produktionsprozess kennenlernen – von der Materialeinreichung bis zum fertigen Produkt. Besonders gut zur Wiederverwertung eignen sich Baumwolle oder Leinen. Mit jedem umfunktionierten Stoffstück wird ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft gesetzt. Die Außenschicht der neu erschaffenen Produkte besteht aus dem eingesendeten, individuellen Stoff, die Innenseite aus zertifiziertem, schadstofffreiem und wasserdichtem ProCare. So wird aus einem Erinnerungsstück ein nützliches Accessoire mit emotionalem Mehrwert und gleichzeitig ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft.
Foto: djd/everandagain.com
Nachhaltigkeit einfach in den Alltag integrieren
Wie wiederverwendbare Haushaltshelfer Ressourcen schonen und Müll vermeiden
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=89040